Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 18.08.2021 • 15:07 Uhr
Lukas Cesa klärt in letzter Sekunde. Kopf
Lukas Cesa klärt in letzter Sekunde. Kopf

2. Unentschieden zum Meisterschaftsstart

FC Sulz Nicht gerade nach den Erwartungen verlief die sogenannte „Englische Woche“ für den FC Renault Malin Sulz. In der 1. Runde der Meisterschaft musste man sich mit einem 1:1 gegen Gaißau begnügen. Danach kam im VFV-Cup das Aus. Nach einem 3:2 gegen SC Röthis 1b wurde das Ergebnis nach einem Wechselfehler am grünen Tisch in ein 0:3 umgewandelt. Zum Abschluss gab es ein glückliches 2:2-Remis auswärts in Schlins.

Bereits in der 1. Minute musste sich Torhüter Schmölzer mächtig strecken, um einen Schuss von Adrian Svecak abzuwehren. In der Folge erarbeitet sich unsere Elf mehr Spielanteile. In der 21. Minute wurde Gilclecio Dos Santos Moura knapp außerhalb des Strafraumes gefoult. Der Freistoß von Pascal Rederer landete an der Latte. Zwei Minuten später turbulente Szenen im Schlinser Strafraum. Zuerst konnte ein Kopfball von Tobias Heinisch gerade noch von Matthias Stähele vor der Linie geklärt werden. Danach setzte unser Team weiter nach. Schlussendlich landete der Ball bei Adrian Svecak. Er fackelte nicht lange und setzte den Ball in die Maschen. In der 31. Minute schlug ein Schlinser Spieler in aussichtsreicher Position im Fünfer über den Ball. Zwei Minuten später das vermeintliche 2:0 durch Svecak. Doch der Assistent entschied auf Abseits. Eine etwas fragwürdige Entscheidung. Wiederum eine Minute später strich ein Schuss von Schlins knapp über das Tor. In der 35. Minute musste Gilclecio Dos Santos Moura verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der Folge verlor das Spiel unseres Teams an Fluss und Schlins kam mehr auf. Es blieb aber bis zur Pause bei der 1:0-Führung für unsere Mannschaft.

Auch nach der Pause erhöhte Schlins den Druck. Unsere Elf wurde immer mehr in die Defensive gedrückt. In der 53. Minute konnte Torhüter Gärtner einen Schuss von Maximilian Kreiner aus acht Metern halten. Nur eine Minute später der Ausgleich für Schlins. Nach einem weiten Freistoß ließ man Patrick Stark allein Richtung Tor ziehen und mit einem Rechtsschuss aus 10 Metern überwand er Torhüter Gärtner. Im Gegenzug hatte Adrian Svecak die Möglichkeit auf die erneute Führung auf dem Fuß. Nach einem weiten Abschlag von Florian Gärtner setzte Stefan Rakic Adrian Svecak ein und Torhüter Schmölzer konnte den Ball mit viel Mühe um den Pfosten lenken. In der 58. Minute ging Schlins in Führung. Nach einem Eckball ließ unsere Abwehr Maximilian Kreiner am langen Pfosten vollkommen allein stehen und er hatte keine Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Sieben Minuten später verfehlte Elias Dobler eine Hereingabe nur knapp vor dem Tor. In der 68. Minute wurde Aurel Nitz eingewechselt. Mit ihm kam etwas Schwung in unser Team. Fünf Minuten nach seiner Einwechslung setzte sich der jüngste Spieler auf dem Platz auf der linken Seite durch und seine Hereingabe verwertete Pascal Rederer zum 2:2-Ausgleich. In der 75. Minute fast wieder die Führung von Schlins. Einen Schuss von Kaan Erciyas konnte Torhüter Gärtner kurz abwehren und in der Folge schlug Stefan Kriegl den Ball vor der Linie weg. In der 88. Minute strich ein Schuss von Schlins knapp am Tor vorbei. Ansonsten stemmte sich unsere Abwehr mit viel Einsatz gegen ein weiteres Gegentor und so blieb es beim 2:2 bis zum Schlusspfiff.

Internationales Abendmeeting

TS Weiler Am Freitag, 30. Juli, ging Jasmin Gutensohn aus Klaus, die bei der Turnerschaft Weiler trainiert, beim Internationalen Abendmeeting in Lustenau an den Start. Für Jasmin, WU14-Athletin der TS Klaus, war es das allererste Mal, dass sie bei einer Diskusmeisterschaft mitmachte. Sie musste bei Regen und in der WU16-Klasse an den Start gehen. Gewöhnungsbedürftig für Jasmin war die Diskusanlage mit dem Sicherungsnetz rundherum, sie fühlte sich wie im Käfig eingesperrt. Trotzdem konnte Jasmin mit ihren geworfenen Weiten sehr zufrieden sein. Im zweiten Standwurf landete der Diskus (750 g) bei 22,10 Meter. Mit dieser Weite wurde Jasmin Zweite. Gratulation! In der WU14 Österreichische Bestenliste 2021, Disziplin Diskuswerfen, belegt Jasmin zum jetzigen Stand Platz 6. In der WU16 Österreichische Bestenliste 2021 belegt Jasmin den 22. Platz. Die Trainer sowie die Turnerschaft Klaus und Weiler gratulieren Jasmin zu ihrer Leistung und wünschen ihr bei der Landesmeisterschaft am 20. August in Götzis alles Gute und besseres Wetter.

Jasmin Gutensohn zeigte beim Internationalen Abendmeeting ihr Können. Leitner