Ein Leitbild zum Feiern

Die Musikvolksschule Bregenz Stadt präsentierte beim Schulhoffest Stolz ihr neues Leitbild.
Bregenz Bei strahlendem Sonnenschein fand gestern das Schulhoffest der Musikvolksschule Bregenz Stadt statt und begeisterte zahlreiche Besucher, darunter Eltern, Kinder und Ehrengäste. Nach einer langen Phase intensiver Arbeit konnte Direktorin Gabriela Germ-Mathis mit Stolz die Präsentation des neuen Leitbildes der Schule ankündigen. Die Entwicklung des Leitbildes erforderte von allen Beteiligten viel Zeit und sorgfältige Überlegungen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Im Anschluss an die Ankündigung der Direktorin betraten die Schulkinder die Bühne des Schulhofs und zeigten eine beeindruckende Performance. Gemeinsam mit der Band “Clay Nation” von Lehrer Magnus Lässer präsentierten sie das neue Leitbild unter dem Motto “Sein, wie ich bin” mit stimmstarkem Gesang und mitreißenden Tanzeinlagen. Die Eltern waren sichtlich gerührt von den Darbietungen ihrer Sprösslinge.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Im Anschluss an den Auftritt blieb genügend Zeit, um das Erreichte gebührend zu feiern. Die Ehrengäste erhielten von den Schülerinnen und Schülern als Dankeschön kleine Präsente und alle Gäste konnten ein Exemplar des Leitbild-Folders mit nach Hause nehmen. Der Schulhof war festlich mit bunten Dekorationen geschmückt, was eine fröhliche Atmosphäre schuf. Die Gäste konnten sich am reichhaltigen Buffet stärken und die Eltern nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.


Das Schulhoffest der Musikvolksschule Bregenz Stadt war ein voller Erfolg und verdeutlichte den starken Zusammenhalt und die Werte, die an der Schule gepflegt werden. Direktorin Germ-Mathis bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung des neuen Leitbildes. Es steht für Individualität und Akzeptanz und soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich selbst treu zu bleiben und ihr volles Potenzial zu entfalten. “Denn unsere Schule ist ein Ort, an dem wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte leben wollen,” betonte Germ-Mathis abschließend.
