Spezialfahrzeug für technische Einsätze

Die Feuerwehr Höchst erhielt ein neues Tanklöschfahrzeug mit spezieller technischer Ausstattung.
HÖCHST Seit wenigen Tagen steht der Freiwilligen Feuerwehr Höchst ein modernes neues Tanklöschfahrzeug zur Verfügung. Der Mercedes Atego 1730 mit dem Aufbau der Firma Rosenbauer ist zur Brandbekämpfung ebenso geeignet wie zu verschiedenen technischen Einsätzen. Die Anschaffung um rund 618.000 Euro wurde bereits im Oktober 2021 von der Gemeindevertretung Höchst einstimmig beschlossen.
Das neue Einsatzfahrzeug „Tank 2“ ersetzt ein älteres Tanklöschfahrzeug, dessen Alter zu einer Reihe technischer Probleme geführt hatte. Für die Neuanschaffung hatte die Höchster Feuerwehr mit Kommandant Pascal Hilbe Kontakt zu mehreren Wehren im Land, um die Einschätzung in Frage kommender Fahrzeuge abzuklären.

Für technische Einsätze gerüstet
Mitte Mai wurde das neue Einsatzfahrzeug schließlich geliefert. Es ist ebenso wie das 2013 angeschaffte Tanklöschfahrzeug für den Einsatz zur Brandbekämpfung geeignet. Dazu kommt eine spezielle Ausrüstung zum Sichern und Heben von Lasten, zum Abdichten und Auffangen von austretenden Flüssigkeiten sowie für Sturm- und Hochwassereinsätze, Verkehrsunfälle, Öleinsätze und für die leider immer öfter erforderlichen Türöffnungen. Somit rückt dieses Fahrzeug der Feuerwehr Höchst in Zukunft bei technischen Einsätzen aller Art als erstes aus.
Unter anderem gehören ein Wassertank mit 2000 Liter Fassungsvermögen und ein Schaummitteltank für 200 Liter zur Ausstattung. Ein tragbarer Wasserwerfer, drei Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera, Einbaugenerator, Kettensägen, und Notstromaggregat sind nur einige der zusätzlichen Gerätschaften. Das Fahrtzeug selbst wurde um rund 552.000 Euro bestellt, die technische Beladung kostete zusätzlich 61.500 Euro. AJK