Im Wald erklingt Musik

Der Festivalsommer in der Region bietet eine Bandbreite von traditioneller Blasmusik bis hin zu internationalen Musikfestivals.
Bregenzerwald Der Bregenzerwald ist eine traditionelle Hochburg der Blasmusik. Keine andere Region hat seit dem Zweiten Weltkrieg mehr Bezirksmusikfeste organisiert als die Wälder. In jüngster Zeit haben sich neben der klassischen Blasmusik immer mehr hochkarätige Musikfestivals in der Talschaft etabliert – allen voran die weltweit beachtete Schubertiade, mit der am Wochenende der Wälder Musiksommer 2023 eingeleitet wird.

Gleich zweimal Schubertiade
Die Schubert-Liebhaber dürfen sich gleich zweimal auf Schwarzenberg freuen, denn in zwei Veranstaltungsblöcken finden vom 17. bis 25. Juni und vom 26. August bis 3. September im Angelika Kauffmann Saal über 40 Veranstaltungen statt, darunter Kammer- und Klavierkonzerte, Liederabende und Gespräche.

Klassik in Krumbach
Auch das Festival in Krumbach verspricht Klassik der Extraklasse. Die Geschwister Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter laden vom 7. bis 9. Juli zu dem Festival ein und bringen dafür wieder Spitzenmusikerinnen und -musiker ins Wälderdorf.

Traditionelles kommt nicht zu kurz
Freunde der traditionellen Blasmusik kommen im Festivalsommer keinesfalls zu kurz. Die Festivitäten werden vom 7. bis 9. Juli mit dem Musikfest in Reuthe eingeleitet. Eine Woche später laden Musik und Feuerwehr in Schnepfau vom 14. bis 16. Juli zu „Schneapfo fierod“ ein. Vom 26. bis 28. Juli findet das 6. Bezauer Musigfescht statt, und eine weitere Woche darauf steigt vom 4. bis 6. August das Damülser Musikfest.

Festival der Perspektiven
Während Schwarzenberg seit vielen Jahren einen Fixplatz im internationalen Musikkalender hat, ist Damüls in diesem Jahr Teil einer neuen und erstmals organisierten Kulturreihe. Die Reihe bringt in den kommenden Jahren 17 Festivals der Perspektiven („Perspectivals“) in 17 Orte im Alpenraum. Das 1. Perspectival – Festival der Perspektiven findet von 13. bis 16. Juli in Damüls statt. Unter dem Titel „[Aus]Grenzen“ widmet es sich unterschiedlichen Ausformungen von Grenzen und Grenzerfahrungen. Das Programm umspannt Musik, Performances, Workshops, Begegnungen und Diskussionen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Inklusion und Ästhetik.

Die Welt kommt ins Dorf
Im August ist das Bezau Beatz Festival das musikalische Highlight. Vom 10. bis 13. August bringt es wieder zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Jazz, Singer/Songwriter, World- und Popmusik jenseits des Mainstreams nach Bezau. Angesagt sind abendliche Konzerte, die allseits beliebte und bereits traditionelle DJ-Fahrt mit dem Wälderbähnle und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Abschluss mit FAQ
Das FAQ Bregenzerwald erlebt bereits seine achte Auflage. Das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch findet vom 7. bis 10. September statt. Es bietet Gespräche, Workshops und Konzerte. In diesem Jahr dreht sich alles um die allumfassende Fragestellung „Wer kann’s?“. An unterschiedlichen Schauplätzen werden Menschen zu hören und zu sehen sein, die mit ihren Erfahrungen und Ansätzen zu neuen Ideen anregen und inspirieren. STP