Sommerkirche startet mit Molomesse

Heimat / 05.07.2023 • 13:00 Uhr
Die Pfarre Herz Jesu in Bregenz lädt zu einem vielfältigen Sommerprogramm. <span class="copyright">HAPF/1</span>
Die Pfarre Herz Jesu in Bregenz lädt zu einem vielfältigen Sommerprogramm. HAPF/1

Vom 9. Juli bis zum 3. August wird ein Programm für Herz und Geist in Bregenz geboten.

Bregenz Auch in diesem Sommer möchte die Pfarre Herz-Jesu mit den Menschen ins Gespräch kommen, als lebendige Kirche für alle wahrgenommen werden und ein inspirierender Treffpunkt sein. Die Sommerkirche bietet den passenden Rahmen dafür. Den Auftakt bildet die Molomesse, die am kommenden Sonntag, 9. Juli, um 19:30 Uhr beim Leuchtturm am Schiffshafen zelebriert wird.

Kommenden Sonntag wird am Molo eine Freiluftabendmesse zelebriert. <span class="copyright">pfarre herz jesu</span>
Kommenden Sonntag wird am Molo eine Freiluftabendmesse zelebriert. pfarre herz jesu

Messe am Bodensee

Die Molomesse hat längst ihren Platz in der Kirchenagenda eingenommen. Hunderte von Menschen strömen zusammen, um an diesem besonderen Brennpunkt zwischen Stadt, See und Berg gemeinsam die heilige Messe in freier Natur zu feiern. Die Molomesse wird von Pfarrer Arnold Feurle zelebriert und vom Kirchentrio musikalisch begleitet.

Die Pfarre Herz-Jesu weist darauf hin, dass es ratsam ist, einen Regenschutz und gegebenenfalls einen Klappsessel mitzunehmen. Wenn die Messe stattfindet, läutet um 18 Uhr die große Glocke von Herz-Jesu. Nur bei anhaltendem Regen, Sturmwarnung oder Blitzgefahr findet die Messe nicht am Molo, sondern um 19:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.

Beatles und mehr

Musikalisch startet die Sommerkirche am Donnerstag, 13. Juli, um 20 Uhr am Kolpingplatz vor der Kirche mit dem Kirchentrio der Pfarre Herz-Jesu. Unter dem Titel „Come Together“ werden Songs von den Beatles und anderen gespielt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt.

Als interessanten Gesprä#chspartner konnte die Sommerkirche P. Markus Inama SJ gewinnen. <span class="copyright">concordia</span>
Als interessanten Gesprä#chspartner konnte die Sommerkirche P. Markus Inama SJ gewinnen. concordia

P. Inama im Gespräch

Am Donnerstag, 20. Juli, bietet die Pfarre Herz-Jesu ab 20 Uhr am Kolpingplatz vor der Kirche ein Sommergespräch mit Markus Inama SJ, dem Superior der Jesuiten in Wien und Vorstandsmitglied der Concordia, an. Das Sommergespräch wird von Johannes Schmidl moderiert. Musikalisch umrahmt den Gesprächsabend Ernst Rahofer am E-Piano. Bei Schlechtwetter findet das Sommergespräch in der Kirche statt.

Der gewiefte Journalist und Moderator Johannes Schmidle wird das Gespräch mit Pater Markus führen. <span class="copyright">hapf</span>
Der gewiefte Journalist und Moderator Johannes Schmidle wird das Gespräch mit Pater Markus führen. hapf

Von der Hauben- zur Kantinenköchin

Mit einer Filmvorführung wartet die Sommerkirche am Donnerstag, 27. Juli, ab 20 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche auf. Gezeigt wird ein 97-minütiger Streifen über eine Haubenköchin, die in finanzielle Schwierigkeiten gerät und sich gezwungen sieht, eine Stelle als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge anzunehmen.

Die Oberstädter Stubenmusig gibt im Rahmen der Sommerkriche eines ihrer raren Gastspiele. <span class="copyright">osm</span>
Die Oberstädter Stubenmusig gibt im Rahmen der Sommerkriche eines ihrer raren Gastspiele. osm

Oberstädter Stubenmusig

Den musikalischen Abschluss der Sommerkirche bildet ein Leckerbissen für Musikliebhaber: „Jazz vor der Herz-Jesu-Kirche“ heißt es am Donnerstag, 3. August, ab 20 Uhr am Kolpingplatz vor der Kirche. Die Oberstädter Stubenmusig gibt eines ihrer raren Gastspiele und arrangiert behutsam außergewöhnliche Stücke aus der Jazzliteratur, die sie mit erstklassigen Soli veredelt. Die Truppe zeichnet sich durch ihre hohe Spielfreude, ihr außergewöhnliches Repertoire und ihre Professionalität aus. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Austriahaus in der Belruptstraße 21 statt. Der Eintritt zu sämtlichen Veranstalungen ist frei. Es werden Getränke und Snacks angeboten. HAPF