Mit "Gitaline und der Zauberkürbis" verzauberte Angela Mair die Kinder in der bugo Bücherei. BI (9)
Musikerin und Musikpädagogin Angela Mair bot mit „Gitaline und der Zauberkürbis“ ein spannendes Mitmach-Konzert für Kinder.
GÖFIS Das Café der bugo Bücherei in Göfis erwies sich wieder einmal als höchst wandlungsfähig. In kürzester Zeit wurde aus dem gemütlichen Café ein kleines Theater. Aufgereihte Stuhlreihen und ein roter Samtvorhang vermittelten auf einfache Weise die entsprechende Atmosphäre. Als schlichte Dekoration dienten nur dünne Tücher in den Farben Schwarz und Weiß auf dem Vorhang, auf denen sich außerdem ein paar Plastikspinnen befanden. Das Bühnenbild als solches bestand aus zwei Hockern, auf einem davon war ein orangener Kürbis aus Papiermache zu sehen, der jedoch in der folgenden Aufführung von „Gitaline und der Zauberkürbis“ eine Hauptrolle einnahm.
Alle Kinder haben mit Begeisterung beim Konzert „Gitaline und der Zauberkürbis“ mitgemacht.
Interaktive Aufführung
Mit dem Lied „Ich lieb die Herbstzeit“ startete die Musikerin und Musikpädagogin Angela Mair ihr Mitmach-Konzert. Nachdem am Morgen bereits eine Klasse der Volksschule Kirchdorf zu Gast gewesen war, kam um zehn Uhr eine Gruppe des Kindergartens Hofen zur Vorstellung. Aufgeregt verfolgten die Kinder das Geschehen auf der Bühne und stimmten auch sogleich in das Herbstlied mit ein. „Heute dreht sich alles um den Herbst, Kürbisse und ein Fest, bei dem sich alle verkleiden. Welches ist das?“, fragte Angela Mair in den Raum. „Halloween“, war die einstimmige Antwort der Kinder. Als nächstes wurde die Begleiterin der Musikerin vorgestellt: „Das ist meine Gitarre, sie trägt den Namen Gitaline. Und woraus besteht Gitaline?“ Nachdem auch diese Frage geklärt war, erklärte sie, dass die Gitarre sechs Saiten habe. Woraufhin ein Kind begeistert rief: „Ich bin auch sechs Jahre alt!“ Dies veranlasste sämtliche Sechsjährigen, ihr Alter lautstark kundzutun.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Kindergartenkinder wurden aufgefordert, mit ihren Fingern symbolisch eine Gitarre in der Luft zu zupfen. So manches Kind stellte sich sogar auf einen Stuhl, um möglichst laut zu schnipsen. Angela Mair begleitete das Geschehen auf ihrer Gitaline und wurde zur Freude der jungen Zuhörer immer schneller. Mit viel Gekicher spornten sie sich gegenseitig zu immer schnellerem Schnipsen an. Bis die Aufforderung: „Bitte leise zupfen!“ erfolgte, hierfür musste mit den Händen leise auf die Oberschenkel gepatscht werden. Auch dieser Aufforderung kamen die Kleinen gerne nach.
Die Künstlerin brachte auch ihr komödiantisches Talent auf der Bühne zur Geltung.
Fröhlichkeit und Humor
Als weiteres Instrument kam auch eine Flöte zum Einsatz. Beim Auftritt des weißen Geistes quietschten alle vor Vergnügen. Die beiden Kinder Augustin und Helena durften sodann den Geist – eine einfache weiße Stofffigur, die an Fäden hing – tanzen lassen. Dieser Geist hatte so gar nichts Furchterregendes an sich. Auf die Frage: „Wollt ihr mich vertreiben?“ erfolgte von den jungen Zuschauern ein kräftiges Nein. Fröhlich und unbeschwert verlief auch der Rest der rund vierzigminütigen Aufführung, bevor sich die Kinder und ihre Begleiterinnen wieder zu Fuß auf den Weg in den Kindergarten machten. Auch auf dem Nachhauseweg wurde noch eifrig über das Bühnengeschehen diskutiert. Zu Hause erfuhren dann auch noch die Eltern von der Geschichte des Zauberkürbisses und dem Geist, der so gar keinen Schrecken zu verbreiten vermochte. BI
Auch bunte Tücher kamen bei der Vorstellung über den Zauberkürbis zum Einsatz.
Die Kinder des Kindergartens Hofen mit Angela Mair.
Die Kindergartengruppe begab sich in schöner Zweierreihe wieder auf den Heimweg.
Die Künstlerin Angela Mair mit ihrer Gitarre "Gitaline".
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, die beiden Konzerte heute hier gestalten zu können. Alle Kinder haben ganz toll mitgemacht. Das bugo bietet eine feine Atmosphäre. Ich finde es schön, dass den Kindern so früh schon eine kulturelle Bildung ermöglicht wird.
Angela Mair, Musikerin
Büchereileiter Rudi Malin war vom Mitmach-Konzert begeistert.
Ich finde es besonders wichtig, dass die bugo auch für die kleineren Kinder mit Musik und Literatur ganz bunt erfahrbar wird. Das heutige Konzert ist ein sehr gutes Beispiel dafür.
Rudi Malin, Amtsleiter und Gemeindesekretär in Göfis
bugo-Mitarbeiterin Cornelia Lampert freute sich über die aufmerksame Teilnahme der Kinder.
„Gitaline und der Zauberkürbis“ ist eine sehr gute Mischung aus Musik, Bewegung und dem Erzählen einer Geschichte. Es ist eigentlich eine Gruselgeschichte, die von Angela Mair nett verpackt wurde. Die Kinder waren ganz aufmerksam dabei.