Hörbranz ehrte seine engagierten Bürger und Vereine

Heimat / 14.01.2024 • 10:00 Uhr
Hörbranz dankte seiner Feuerwehr für den nicht alltäglichen Einsatz beim Naturereignis in der Hochreute. <span style="background-color: rgba(111, 111, 111, 0.2); color: rgba(111, 111, 111, var(--tw-text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase;"><span class="copyright">Fotos: Severin Kresser</span></span>
Hörbranz dankte seiner Feuerwehr für den nicht alltäglichen Einsatz beim Naturereignis in der Hochreute. Fotos: Severin Kresser

Bei ihrem Neujahrsempfang ehrte die Marktgemeinde Hörbranz ihre Vereine, Organisationen und besonders engagierten Bürger.

Hörbranz Im Zentrum des Neujahrsempfangs der Marktgemeinde Hörbranz standen diesmal die Leistungen der Vereine und Organisationen sowie das Engagement besonders engagierter Personen.

Der Hörbranzer Bürgermeister Andreas Kresser, Corinna und Thomas Seeberger, Gemeinderat Gerhard Achberger (v. l.).
Der Hörbranzer Bürgermeister Andreas Kresser, Corinna und Thomas Seeberger, Gemeinderat Gerhard Achberger (v. l.).

Kürzlich versammelten sich etwa 200 geladene Gäste, darunter Ehrenbürger Severin Sigg sowie Bürgermeister Nico Flachsenberger (Eichenberg), um mit den Darbietungen des Musikvereins Hörbranz standesgemäß in das neue Jahr zu starten. David Lissy und Stefan Bozic vom Tischtennisclub Hörbranz (UTTC) zeigten dabei ihr Können in einem live Tischtennismatch. Anschließend erhielten beide zusammen mit Karl-Heinz Lang eine Ehrung.

Werner Ritschel (Mitte) erhielt im Beisein seiner Partnerin Ingrid eine Ehrung für sein Lebenswerk.
Werner Ritschel (Mitte) erhielt im Beisein seiner Partnerin Ingrid eine Ehrung für sein Lebenswerk.

Fokus auf Nachwuchsarbeit

Der Hörbranzer Bürgermeister Andreas Kresser betonte in seinem Statement besonders die Leistungen der Ehrenamtlichen, bevor Gemeinderat Gerhard Achberger die Sportehrungen gekonnt übernahm.

In Wort und Bild dokumentiert Christian Fetz (Mitte) – im Bild mit Gattin Ute.
In Wort und Bild dokumentiert Christian Fetz (Mitte) – im Bild mit Gattin Ute.

„Rund 500 Kinder werden durch unsere Sportvereine gefördert“, hob Achberger die Nachwuchsarbeit als Herz der Gemeinde hervor. Zu den Geehrten gehörten neben dem AC Hörbranz, dem EC Stocksport und dem UTTC Hörbranz auch die Turnerschaft mit Chiara Schuler, Maximilian Domig und Angelina Rupp. Ebenso Felix Oberwaditzer (FC Hörbranz) als Exportschlager im U19-Nationalteam Liechtensteins und Robert Gass (FC) als Multifunktionär und Förderer des Kinder- und Jugendsports.

Andreas Kresser, Robert Gass mit Gattin Sabine und GR Gerhard Achberger (v. l.).
Andreas Kresser, Robert Gass mit Gattin Sabine und GR Gerhard Achberger (v. l.).

Auszeichnung für Umweltengagement

Das zehnköpfige Team des im Januar 2023 gestarteten Reparaturcafés Leiblachtal, initiiert von Stefan Fischnaller, wurde mit dem Umweltpreis geehrt. Ein theatralischer Höhepunkt war die Ehrung von Werner Ritschel für sein Lebenswerk.

Ehrung für die Mitglieder des UTTC Hörbranz.
Ehrung für die Mitglieder des UTTC Hörbranz.

Über Jahrzehnte prägte der als „Direttore“ bekannte Schauspieler die örtliche Theatergruppe und engagierte sich auch bei der Faschingsgilde Hörbranzer Raubritter. Anerkennung erfuhr auch Christian Fetz für seine Dokumentation des Gemeindelebens in Wort und Bild.

Die Athletinnen Chiara Schuler und Angelina Rupp (Mitte) flankiert von Bürgermeister Andreas Kresser (l.) und Gerhard Achberger.
Die Athletinnen Chiara Schuler und Angelina Rupp (Mitte) flankiert von Bürgermeister Andreas Kresser (l.) und Gerhard Achberger.

Beeindruckende Initiative

Das Engagement von Corinna und Thomas Seeberger, Initiatoren des seit 2019 stattfindenden „Ruggburg-Charity-Race“ zugunsten der Kinderkrebshilfe Tirol-Vorarlberg, war ein weiterer Höhepunkt des Abends.

Neujahrsempfang Hörbranz 2024: Ehrung für das Team des EC Stocksports.
Neujahrsempfang Hörbranz 2024: Ehrung für das Team des EC Stocksports.

Ein bewegtes Bild des Hangrutsches in der Hochreute rückte dann die prägenden Erlebnisse und den beherzten Einsatz der Feuerwehr ins Gedächtnis. Ein Gänsehautmoment entstand, als das Team der Hörbranzer Wehr auf der Bühne für ihre Leistungen mit Standing Ovations und viel Applaus geehrt wurde. „Für uns war klar, wir helfen den in Not geratenen Menschen so umfassend wie möglich“, resümierte Kommandant Markus Schupp. MST

Der Umweltpreis der Marktgemeinde sowie des örtlichen e5-Teams ging an die Einrichtung Reparaturcafé Leiblachtal.
Der Umweltpreis der Marktgemeinde sowie des örtlichen e5-Teams ging an die Einrichtung Reparaturcafé Leiblachtal.