„Ein Leuchtturm in stürmischen Zeiten” – Vernissage in der Kellergalerie Kukuphi

Der „Zuversicht” ist die aktuelle Ausstellung mit Werken von W. Zingerle und C. M. Lins gewidmet.
Bludenz Bis 10. Februar lädt die Künstlerin und Galeristin Sigrid Fritsche in ihre barrierefrei zugängliche Kellergalerie Kukuphi in der Werdenbergerstraße 26 in Bludenz ein, denn dort gibt es Exponate des Bludenzer Künstlers Walter Zingerle und der in Rankweil geborenen und in Satteins lebenden Künstlerin Carmen Margot Lins zu bestaunen.



„Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das im Leben eines jeden Menschen eine zentrale Rolle spielt: die Zuversicht.” Mit diesen Worten eröffnete Sigrid Fritsche vor Kurzem ihre Vernissagerede. „Zuversicht ist mehr als bloßer Optimismus; sie ist das tiefe Vertrauen darauf, dass trotz der Unwägbarkeiten des Lebens etwas Gutes und Bedeutungsvolles daraus hervorgehen kann.” In der Philosophie („Kukuphi” steht für Kunst, Kultur und Philosophie) werde Zuversicht, laut Sigrid Fritsche, oft als eine Tugend betrachtet, die eng mit Hoffnung und Mut verwandt ist. Sie motiviere uns, über gegenwärtige Herausforderungen hinauszuschauen und uns auf eine positive Zukunft zu konzentrieren. Zuversicht bedeute nicht, die Wirklichkeit zu missachten oder Probleme zu unterschätzen. Vielmehr sei sie ein bewusstes Entscheiden gegen das Sichfügen und für das aktive Gestalten unserer Zukunft.




Aus Fehlern lernen
„Zuversicht ist wie ein Leuchtturm in stürmischen Zeiten. Sie gibt uns die Kraft, weiterzumachen, auch wenn der Weg unklar oder schwierig erscheint. Sie nährt unsere Fähigkeit zur Anpassung, zur Widerstandskraft und erlaubt es uns, aus Fehlern zu lernen und stärker daraus hervorzugehen”, meinte die Galeristin. Überzeugt stellte sie fest, dass in unserer schnelllebigen Zeit, „in der Unsicherheit und Wandel allgegenwärtig sind, Zuversicht kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Sie ist der Funke, der Innovation und Kreativität entfacht, der uns dazu bringt, Grenzen zu überschreiten und Neues zu wagen.”


Großes Publikumsinteresse
Zu den Besucherinnen und Besuchern, die sich von der interaktiven Kunst im Kukuphi haben einladen lassen, Teil des Werkes zu werden, zählten bereits viele Persönlichkeiten. Unter ihnen befanden sich der Landtagsabgeordnete Christoph Thoma, Kulturstadtrat Cenk Dogan, Silvia Comploj, Wilhelm Schramm, Kurt Bonner, Tom Josepf, Martin Scheiber, Renate Zingerle (Gattin des ausstellenden Künstlers), Christiane Bellutta, Evi Eckert, Doris Dagmar Ender, Ernestine Hauser, Margit Oberhauser, Sieglinde Bernegger, Verena Maier sowie Elfriede Plangg. SCO

Die Öffnungszeiten des Kukuphi während der derzeitigen Ausstellung: Donnerstag und Freitag, jeweils von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.