Vom Kleinwalsertal nach New York und zurück

Der Bildraum Bodensee präsentiert Mathias Kessler.
Bregenz Der im Kleinwalsertal aufgewachsene Künstler Mathias Kessler, dessen Kindheit und Jugend zwischen Skiverleih, Kanzelwandbahn und Kesslerlift geprägt waren, wurde früh für die Konsequenzen des Massentourismus in den Bergen sensibilisiert. Heute thematisiert er in seiner Kunst die gängigen Vorstellungen von Natur. Kessler, der drei Jahrzehnte in New York lebte, kehrte wegen der Pandemie mit seiner Familie ins Kleinwalsertal zurück.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Inspiration durch die nächtliche Bergwelt
Schon in seiner Kindheit wurde Kessler immer wieder Zeuge von eindrucksvollen Maßnahmen zum Lawinenschutz und der Präparation der Skigebiete bei Nacht. Das Flutlicht-Skifahren, das er von seinem Schlafzimmer aus beobachten konnte, inspirierte ihn zu seiner Werkserie „Staging Nature“.


Die Aneignung der Natur in der Kunst
In der Ausstellung im Bildraum Bodensee werden verschiedene Projekte aus Kesslers medienkünstlerischem Schaffen vereint. Viele seiner Arbeiten basieren auf der Fotografie, die er durch andere künstlerische Medien erweitert oder in neue Kontexte stellt. Ein zentrales Thema in all seinen Projekten ist das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Natur, welches er seit über zwei Jahrzehnten kritisch reflektiert. Besonders in seiner Heimat Vorarlberg ist die Thematik der Kommerzialisierung und Aneignung von Natur von großer Aktualität.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Zentrale Werke und internationale Anerkennung
Im Zentrum der Ausstellung stehen drei seiner künstlerischen Serien, ergänzt durch weitere Arbeiten. Im Werkzyklus „Staging Nature“ entstehen Bilder natürlicher Orte, die auf Expeditionen mit Wissenschaftlern zur Erforschung der Ökosysteme entstanden sind.


In der Stille der Nacht projizierte Kessler starkes Hollywood-Kinolicht auf imposante Naturformationen und schuf damit visuell beeindruckende Aufnahmen, die mehr Details zeigen, als das bloße Auge erfassen kann. Ergänzt werden diese Werke durch den Film „Kanzelwand“, eine nächtliche Performance in Riezlern, sowie „Das Resort“, ein während des Lockdowns in Lech und im Kleinwalsertal produzierter Film, der zahlreiche internationale Preise erhielt.


Sonderschau und prominente Gäste
Die Sonderschau „Focus Photography“ im Rahmen der Kunstmesse Stage im Bregenzer Festspielhaus zeigte ebenfalls Werke des Künstlers. Carmen Zanetti empfing zahlreiche Besucher, Künstler und Galeristen, unter ihnen waren Persönlichkeiten wie Roswitha Steger (Grüne), Kulturstadtrat Roland Jörg und Kunsthistorikerin Katharina Husslein. YAS