Die etwas andere Lernberaterin

Andrea Fessler ist zweifache Mutter und Oma. Die ehemalige AHS-Lehrerin mit viel Erfahrung im Bereich Sport und Pädagogik bietet einen ganz besonderen Zugang zu besserem Lernen.
Fußach Aufgewachsen mit zwei älteren Brüdern, war für die junge Andrea schon früh klar, dass sie eine Laufbahn als Kindergärtnerin oder Volksschullehrerin anstreben würde. Schließlich entschied sie sich – nach dem Gymnasium und ihrem Studium – für die Lehrtätigkeit in der Oberstufe. Ihre Karriere begann sie zunächst am BG Blumenstraße und, nach einer beruflichen Pause, setzte sie diese am BG Gallusstraße fort – insgesamt umfasst ihre Lehrtätigkeit 35 Jahre. “Diese Chance ergab sich für mich vor allem durch die unermüdliche Unterstützung meiner Mutter”, betont Fessler hinsichtlich ihres beruflichen Wiedereinstiegs.

Vom Klassenzimmer zur Lernberatung
Obwohl die gebürtige Fußacherin (Jg. 1961) mittlerweile in den Ruhestand getreten ist, widmet sie sich auch weiterhin mit großem Engagement der Aufgabe, durch innovative Lernberatung neue Wege des Lernens zu eröffnen. Ihr Einsatz als Lernberaterin begann sie bereits 2004. Derzeit bietet sie nach vorheriger Absprache Beratungsstunden im Haus Baumgarten 5 in Fußach an, einem Ort, der für verschiedene Beratungsdienste umgestaltet wurde.
Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg
Neben ihrem akademischen Hintergrund in den Fächern Sport, Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung hat Fessler sich in den letzten Jahren durch spezialisierte Weiterbildungen in den Bereichen Lernberatung und Evolutionspädagogik fortgebildet. Ihre Ansätze zielen darauf ab, die häufigsten Lernhindernisse – Überforderung, Überbelastung und Prüfungsangst – zu überwinden. Mit speziellen Übungen, die auf den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung fußen, gelingt es ihr, die neuronale Vernetzung ihrer Klienten im Alter von 3 bis 99 Jahren zu stärken und somit effektiveres Lernen zu fördern.

Einzigartige Methoden
Fessler, die selbst leidenschaftlich gerne Ski fährt, Rad fährt, sowie Yoga praktiziert, empfiehlt regelmäßig den Einsatz von Bewegung und Musik. Diese sollen durch Über-Kreuz-Bewegungen und andere Aktivitäten die Koordination zwischen den Gehirnhälften verbessern. Ihr einzigartiger Ansatz in der Evolutionspädagogik unterscheidet sie deutlich von herkömmlichen Lernberatungen. Diese Methode betrachtet Lernprozesse aus einer evolutionären Perspektive mit dem Ziel, emotionale und körperliche Kompetenzen zu entwickeln, die das Lernen erleichtern. Die positiven Effekte ihrer Arbeit sind oft schon nach wenigen Sitzungen bemerkbar, ergänzt durch ein optionales Methodentraining.
Zugänglichkeit für alle Familien
Mit einem familienfreundlichen Tarif ermöglicht Fessler auch Familien mit geringerem Einkommen den Zugang zu ihrer Lernberatung. Sie versteht ihre Arbeit als “Hilfe zur Selbsthilfe” und hebt hervor, wie wichtig es ist, in jedem Defizit auch ein verborgenes Talent zu erkennen und zu fördern. “Bewegung ist das Tor zum Lernen – und Lernen ein Prozess des schrittweisen Aufbaus”, erklärt die Pädagogin. AFP
Weitere Informationen
Wer mehr über sie erfahren möchte: http://www.lerntipp.eu/