Klauser “Florianis” auf gutem Kurs

Heimat / 15.03.2024 • 16:54 Uhr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Rudi Boll, Hermann Moser, Kommandant Wolfgang Berchtel, Gerda Berchtel, Christian Längle und Michael Moosbrugger. AME

Treffpunkt Klaus: 100. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Winzersaal.

Klaus Die Anschaffung eines neuen Kommandofahrzeugs und neuer Uniformen, Beförderungen, Belohnungen für den eifrigen Besuch von Proben und Veranstaltungen, eine Ehrung und der Ausblick auf zwei größere Veranstaltungen bei der seit hundert Jahren bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Klaus prägten deren jüngste Jahreshauptversammlung mit.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Frank Möchhoff wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Maximilian Morscher zum Oberfeuerwehrmann.

„Freiwillige Feuerwehr kann nur eines sein, und das ist Leidenschaft“, stellte Kommandant Wolfgang Berchtel bei der Würdigung der fleißigsten Mitglieder fest. Sie können sich in der Götzner Indoor-Golfanlage sportlich betätigen und danach den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Ein Teil der Feuerwehrjugend hatte sich auch eingefunden.

Eine Überraschung gab es für den seit 2018 in dieser Funktion tätigen, zu Jahresbeginn als Senecura-Manager in den Unruhestand getretenen Kommandanten: Für besondere Verdienste überreichten ihm Bezirksvertreter Markus Süss und Abschnittskommandant Michael Moosbrugger als Verteter des Landeverbandes das „Feuerwehrverdienstkreuz in Bronze. Dazu gratulierten neben allen 44 Aktiven und der Feuerwehrjugend auch mehrere Gäste: Bgm. Simon Morscher, Seine Stellvertreterin Daniela Ritter, Bernhard Wischenbart als Kommandant-Stellvertreter der Polizeiinspektion Sulz und Abgeordneter Clemens Ender.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Die „Chefsammler“ Jan Ludescher und Jan Bischoff, ihre Kameraden Elil Milanov und Ben Ludescher.

Die Geschichte der Klauser Feuerwehr brachte Berchtel auf einen kurzen Nenner: „Zwei Fahnen, vier Gerätehäuser und zehn Kommandanten“. Die alte Fahne ließen die Klaujser Florianijünger restaurieren, die Kosten dafür übernahm Fahnenpatin Sandra Lercher.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Helmut Halbeisen und Herbert Bitsche.

Neben Proben, Einsätzen, Schulungen und anderen Aktivitäten gibt es im Jubiläumsjahr Ende Mai den „Klauser Heurigen“ mit der Weihe des neuen Kommandofahrzeugs, Mitte Juli dann das dreitägige Jubiläumsfest mit Nasslöschbewerb und Jungbürgerfeier für mehrere Klauser Jahrgänge, aber auch Jungbürgern aus der Partnergemeinde Donnerskirchen.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Delia Straubinger und Leo Wiesenegger trugen den Bericht der Feuerwehrjugend vor.
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Bgm. Simon Morscher, Vizebgm. Daniela Ritter, Inspektionskommandant-Stellvertreter Bernhard Wischenbart und Abgeordneter Clemens Ender.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr
Klaus, 100 Jahre Feuerwehr