Neuer (Alt-)Bürgermeister für Mäder

Heimat / 27.03.2024 • 11:00 Uhr
Neuer (Alt-)Bürgermeister für Mäder

Mäder ist in der Geschichte der Altbürgermeister und Bürgermeister um einen Namen reicher.

Mäder Ein Wendepunkt in der lokalen Politik: Nach nahezu drei Jahrzehnten im Amt hat Rainer Siegele (66, ÖVP), Neo-Altbürgermeister von Mäder, seinen Rücktritt bekannt gegeben. Am letzten Freitag um 15.50 Uhr übergab Siegele seine offizielle Rücktrittserklärung an Vizebürgermeister Rainer Gögele, womit eine Ära zu Ende ging. Landeshauptmann Markus Wallner sprach während seiner Rede von einem „historischen Moment für Mäder“.

Noch am selben Abend fand im J.-J.-Ender-Saal die Wahl seines Nachfolgers statt. Die Gemeindevertretung entschied sich mit 17 zu 6 Stimmen für Daniel Schuster (44, ÖVP), der gegen Florian Dickbauer (44, Neos) antrat. Unmittelbar nach der Wahl wurde Schuster von Bezirkshauptmann Herbert Burtscher angelobt und übernahm somit offiziell das Amt des Bürgermeisters von Mäder.

Neuer Bürgermeister Mäder, Daniel Schuster, Rainer Siegele
Die neue Bürgermeister von Mäder, Daniel Schuster, mit dem neuen Altbürgermeister Rainer Siegele. VN/Hartmann

Wie sind Sie zum Amt des Bürgermeisters gekommen bzw. wie haben Sie sich darauf vorbereitet?

Schuster Ich hatte in meiner Zeit als Kommandant der Ortsfeuerwehr Mäder viel Kontakt mit der Gemeinde (Amt, Bauhof, Schul- und Kulturzentrum) und fand die Zusammenarbeit sehr gut. Als der Wechsel von Rainer ein Thema wurde, und ich mein Amt bei der Feuerwehr in jüngere Hände gab, fiel die Entscheidung für mich, dass ich in die Gemeindepolitik einsteige und das Amt des Bürgermeisters anstreben werde.

Als Vorbereitung habe ich mich in fast allen Ausschüssen aufstellen lassen, damit ich ein breites Bild der politischen Tätigkeiten bekomme. Im letzten Jahr übernahm ich den Ausschuss „Klimawandel, Energie und Umwelt“ als Vorsitzenden und konnte mich so in dieses Umfeld und die Aufgaben einarbeiten.

Mit der internen Abstimmung als Kandidat für das Amt, welche ich Anfang September 2023 für mich gewann (es waren intern zwei Kandidaten), begann auch die tiefere Einarbeitung, die Erstellung vom Budget, Wissenstransfer von Rainer an mich, Abstimmung über sämtliche aktuelle Themen usw.

Wie nehmen Sie die Stimmung in der Gemeinde nun wahr?

Schuster Ich bekomme sehr gute Rückmeldungen in der Gemeinde, es sind sehr viele froh, dass ein „Junger“ sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen.

Was sind Ihre Ziele bis zur nächsten Wahl?

Schuster Als erster Schritt möchte ich mich in mein Tagesgeschäft einarbeiten, die bestehenden Abläufe kennenlernen und die aktuellen Themen abwickeln. Seitens der Fraktion gilt es für mich, zum einen unser bestehendes Team weiterzuentwickeln, und insbesondere junge Mäderer ins politische Boot zu holen.

Was sind Ihre Kernthemen? Bildung, Gesundheit, Verkehr, Bau?

Schuster Die Themen in Mäder sind aktuell: Die Betreuung der Kleinkinder, Mittagsbetreuung und das entsprechende Umfeld plus Personal. Räumlichkeiten für unsere Sportvereine und Schulen. Der Verkehr ist ein grundsätzliches Thema bei uns, zum einen die Hauptroute zwischen den Autobahnen (München – Mäder – Mailand). Durch die Staubildung weichen viele über unser Gemeindegebiet aus, was eine zusätzliche Belastung für das Wohngebiet darstellt.

Welche Projekte planen Sie noch umzusetzen?

Schuster Im Zuge der Zentrumsentwicklung wurde auch eine Erweiterung der Turnhallen betrachtet, welche aktuell in Ausarbeitung steht. In den Bereichen vor den Schulen und Kindergärten streben wir eine Reduktion der Geschwindigkeit auf der Landesstraße an. Im Bereich Wohnbau verfolgen wir das Konzept von 2017 im Bereich „Im Waul“ mit einer Durchmischung von sozialem Wohnbau, Mietkauf und Eigentum weiter.

Bei der Wahl wurden Sie mit 17 von 23 Stimmen zum Bürgermeister von Mäder gewählt. Wie stehen Sie zu diesen sechs Gegenstimmen?

Schuster Die sechs Gegenstimmen sind für mich nachvollziehbar, der Gegenkandidat der NEOS erhielt diese von seiner Fraktion und unserer Opposition. Dies sehe ich mehr als formales Muss, da wir grundsätzlich ein gutes Miteinander pflegen, und gemeinsam an den Interessen für Mäder arbeiten.

Wie schaut der Rückhalt der Gemeindevertretung aus? Stichwort Vertrauensvorschuss.

Schuster Ich vernahm in vielen persönlichen Gesprächen vor meiner Wahl ein sehr hohes Vertrauen seitens der Mitglieder der GV, und natürlich gekoppelt daran eine Herausforderung an mich persönlich, dem auch gerecht zu werden. Eine neue Persönlichkeit bringt auch neue Ansätze, und die gilt es nun umzusetzen.

Treten Sie zur nächsten Bürgermeister-Wahl an?

Schuster Ja!

Mit wem können Sie sich nach der Wahl 2025 eine Koalition vorstellen?

Schuster Bezüglich Koalition bin ich offen, wir haben zwar zwischen den Fraktionen unterschiedliche Ansichten, finden aber in vielen Themen einen Weg, den alle mitgehen können.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.