Floriani müssen für alle Fälle gerüstet sein

Heimat / 09.04.2024 • 12:52 Uhr
Feuerwehr Altach
Die Vertreter der Bezirksfeuerwehren verfolgten die Abschiedsworte des Bezirksjugendreferenten a.D. Martin Schregenberger. HE

Feuerwehrbezirk besprach versteckte Einsatzgefahren und gab neue Jugendreferentin bekannt.

KLAUS Die Einsatzbilanz des Vorjahrs, eine neue Bezirksjugendreferentin und ein Vortrag über versteckte Gefahren im Einsatz standen auf der Dienstbesprechung des Feuerwehr-Bezirkskommandos Feldkirch im Klauser Winzersaal im Vordergrund.

Feuerwehr Altach
Vertreter sämtlicher Feuerwehren des Bezirks Feldkirch waren auf der Dienstbesprechung vertreten.

Rückblick aufs Vorjahr

Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber blickte auf die Feuerwehreinsätze im Vorjahr von technischen Einsätzen nach anhaltendem Regen im Mai bis zum Brand des Gasthauses Krone in Koblach im November zurück. Mit 1422 Einsätzen waren die 36 Feuerwehren im Bezirkskommando Feldkirch 2023 stark gefordert. So wurden über 144.700 Stunden in Einsätze, Ausbildung, Weiterbildung und Veranstaltungen investiert. Huber lobte die Sozialkompetenz der Floriani und nannte die freiwillige Feuerwehr “ein Hobby, in dem Verlässlichkeit in allen Bereichen gefordert ist.”

Feuerwehr Altach
Simon Morscher, Bürgermeister Klaus, warb für die Jubiläumsfeier der Ortsfeuerwehr.

Versteckte Gefahren

Unter der Formel “Hoffentlich brennt’s do nia” lenkte Matthias Walser den Blick in seinem Vortrag auf versteckte Gefahren und schlechte Zugänglichkeit im Einsatz.  Gerümpel, Dornenbüsche, versperrte Türen und Sprachbarrieren wurden genannt.

Feuerwehr Altach
Feierlicher Stabwechsel auf der Position des Bezirksjugendreferenten.

Neue Jugendreferentin

Bezirksjugendreferent Martin Schregenberger wurde feierlich verabschiedet und für seine erfolgreiche 10-jährige Tätigkeit zur Mitgliedergewinnung für die Feuerwehr mit dem Verdienstkreuz in Bronze geehrt. Ihm folgt als neue Jugendreferentin im Bezirk Feldkirch Selina Hengl, die auf Feuerwehrjugendaktivitäten im neuen Jahr 2024 wie den Trainingsbewerb im Juni in Satteins und das Landeszeltlager im August hinwies.

Feuerwehr Altach
Oliver Berger, Reinhard Bolter, Selina Hengl und Martin Schregenberger.

Kommandant Wolfgang Berchtel von der Feuerwehr Klaus wies auf den “Klauser Heurigen” mit Fahrzeugweihe am Samstag, 25. Mai ab 16 Uhr, im Pavillon Klaus sowie auf das große Feuerwehrfest zum 100-jährigen Bestehen vom 12. bis 14. Juli mit Nassbewerben, Party und Frühschoppen sowie den feierlichen Festumzug hin.

Feuerwehr Altach
BFI Wolfgang Huber verleiht Bezirksjugendreferent a.D. Martin Schregenberger das Verdienstkreuz in Bronze.

Auch Bürgermeister Simon Morscher aus Klaus rief auf, das Jubiläum mitzufeiern. “Die Einsätze haben euch oft viel abverlangt, und nicht nur euer ganzes Wissen und Können, sondern auch mentale Kraft gefordert”, dankte Bezirkshauptmann Herbert Burtscher für den professionellen Einsatz der Feuerwehr in Notlagen aller Art. HE

Feuerwehr Altach
Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Landesjugendleiter Oliver Berger, Verbandsvorsitzender Stellvertreter Andreas Hosp, Bezirksjugendsachbearbeiter Reinhard Bolter, Bezirksjugendreferentin Selina Hengl, Bezirksjugendreferent a.D. Martin Schregenberger, Bezirksvertreter Markus Süß und Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber.
Feuerwehr Altach
LFI Herbert Österle verabschiedet Bezirksjugendreferent a.D. Martin Schregenberger.
Feuerwehr Altach
Bezirksvertreter Markus Süß, Verbandsvorsitzender Stv. Andreas Hosp, Martin Barwart, Wolfgang Stöcklmair, AFK Josef Fröhlich, AFK Gerhard Girardelli, AFK Michael Moosbrugger, LFI Herbert Österle, BFI Wolfgang Huber.
Feuerwehr Altach
Bezirksvertreter Markus Süß, Bezirksjugendreferent a.D. Martin Schregenberger, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber.
Feuerwehr Altach
Bezirksvertreter Markus Süß, Bezirksjugendsachbearbeiter Reinhard Bolter, Bezirksjugendreferentin Selina Hengl, Landesjugendleiter Oliver Berger, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber.
Feuerwehr Altach
Ralph Pezzey, Leiter Brandverhütungsstelle und Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber.
Feuerwehr Altach
Simon Morscher, Bürgermeister Klaus, richtete Grußworte an die Versammlung aus.
Feuerwehr Altach
Bezirksjugendreferent Martin Schregenberger sprach anlässlich der Verabschiedung.
Feuerwehr Altach
Mario Vrdoljak, Landeswarnzentrale Vorarlberg, informierte über nützliche Datenbanken.
Feuerwehr Altach
ÖRK Dienststellenleiter Christoph Kaar  informierte über Schnittstellen im Bezirk Feldkirch.
Feuerwehr Altach
Martin Schregenberger blickte auf 10 Jahre Tätigkeit als Bezirksjugendreferent zurück.
Feuerwehr Altach
Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber begrüßte die Gäste im Klauser Winzersaal.
Feuerwehr Altach
Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle richtete Grüße des Landesverbands aus.
Feuerwehr Altach
Kommandant Wolfgang Berchtel, Feuerwehr Klaus, informierte über die Jubiläumsfeiern.
Feuerwehr Altach
Bezirkshauptmann Herbert Burtscher dankte für den professionellen Einsatz der Feuerwehr in Notlagen.
Feuerwehr Altach
Matthias Walser warnte vor versteckten Gefahren im Einsatz.