Frastner Kirchenchor sang in Lech

Heimat / 11.04.2024 • 12:17 Uhr
Messfeier mit Pfarrer Pater Adrian Buchtzik in der Neuen Pfarrkirche Lech; zu Gast ist der Kirchenchor Frastanz
Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Frastanz.

Der Kirchenchor Frastanz gestaltete in Lech eine Sonntagsmesse mit.

LECH 35 Mitglieder stark ist der Kirchenchor Frastanz unter der musikalischen Leitung von Guntram Fischer. Obfrau ist Hemma Fröwis. Beiden stand kürzlich die Freude ins Gesicht geschrieben, nach mehrjähriger Pause wieder eine Messe in der Arlbergregion mitgestalten zu können. In der Neuen Pfarrkirche St. Nikolaus erfreuten 27 Mitglieder der vor ungefähr 155 Jahren gegründeten Singgemeinschaft mit Spirituals verschiedener Komponisten und Arrangeure. Zum Patrozinium der Frastner Pfarrkirche im ersten Quartal sang der Kirchenchor die „Spatzenmesse” von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Vorjahr begeisterte der „Klangkörper” mit einer Ragtime Mass (Jazzmesse) und einer lateinamerikanischen Messe, der Misa Criolla (deutsch: „Kreolische Messe“).

Messfeier mit Pfarrer Pater Adrian Buchtzik in der Neuen Pfarrkirche Lech; zu Gast ist der Kirchenchor Frastanz
Pfarrer Pater Adrian Buchtzik.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bei anderen Liturgiefeiern gab der Chor ganz klassische Motetten von Bruckner, Brahms und Mozart zum Besten. Der frühere Leiter des Kirchenchores Frastanz, David Burgstaller, war in der Zeit davor in Lech als Chorleiter tätig. Über eine Sängerin des Frastanzer Kirchenchores, die gemeinsam mit Johanna Moosbrugger vom Hotel Post in Lech einen Kurs belegt hatte, kam der Kontakt nach Lech wieder zustande.

Messfeier mit Pfarrer Pater Adrian Buchtzik in der Neuen Pfarrkirche Lech; zu Gast ist der Kirchenchor Frastanz
Kirchenchor Frastanz und Pater Adrian (r.), im Hintergrund das Omeshorn.
Messfeier mit Pfarrer Pater Adrian Buchtzik in der Neuen Pfarrkirche Lech; zu Gast ist der Kirchenchor Frastanz
Der Frstner Chor war zu Besuch in Lech.

Probieren ist spannend

Zur Kirchenchorprobe, die jeweils eineinhalb bis zwei Stunden dauert (ohne Pause), versammeln sich die Frastner jeweils am Mittwoch um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung. „Wenn jemand Lust und Liebe hat, dann soll er oder sie einfach mal zur Probe erscheinen, das würde uns freuen”, macht Chorleiter Guntram Fischer aufmerksam. „Wir haben zuletzt immer wieder mal das Glück gehabt, dass neue Sängerinnen und Sänger zu uns gestoßen sind. Es dauert gar nicht lange, bis man in die Literatur hineinfindet. Es ist immer spannend, das zu probieren.” Anders als früher singt ein Kirchenchor micht mehr jeden Sonntag. Die Zahl der Auftritte hält sich in Grenzen und der gesellige Aspekt kommt nicht zu kurz. „Der Vorteil des Kirchenchores ist, dass die Literatur so breitgefächert ist. Wir singen auch weltliche Sachen, etwa ein Stück von Hubert von Goisern”, ergänzte Guntram Fischer. Ein weltliches Konzert mit allen Chören von Frastanz ist derzeit für Herbst dieses Jahres geplant.

Musikalisch wird es in der Pfarre Lech bereits diesen Sonntag, dem 14. April, weitergehen: Die Trachtenkapelle Lech, die am Freitag (12. April) bei der Eröffnung des Gemeindezentrums Lech festlich aufspielen wird, wird den Dankgottesdienst zum Saisonsabschluss um 17.15 Uhr in der Neuen Pfarrkirche mitgestalten. SCO