„Hobbies zum Beruf gemacht“

Heimat / 01.05.2024 • 07:00 Uhr
Andreas Künk
Kraft tankt Andreas Künk für seine Unternehmungen in den heimischen Bergen. BILDER:ANDRES KÜNK

Der Fotograf Andreas Künk bringt sein zehntes Buch dieser Tage auf den Markt

Schruns Bescheiden ist das richtige Wort, das Andreas Künk eigentlich auszeichnet. Als passionierter Bergsteiger hat er mit seinen 55 Jahren alle Berge im Montafon und auch zahlreiche hohe Gipfel auf allen fünf Kontinenten bereits bestiegen. Trotzdem ist der Fotograph bodenständig in seinen Arbeiten und in seinem Lebensstil geblieben. Von Hochzeiten über diverse Events bis hin zu Passbildern reicht seine breites Beschäftigungsrepertoire.  Was viele seine Kunden allerdings nicht wissen, ist die Tatsache, dass der Bergsteiger auch bereits zahlreiche Bildbände veröffentlicht hat. 

Andreas Künk
Künk bei einem seiner Fotoshootings auf den Lofoten.

Breite Palette

Neben dem Montafon wurden auch Bücher über die Arbeit der Sherpas in Nepal oder Bildbände über Ostafrika oder Irland veröffentlich. Als Vielreiser hat er natürlich immer seine Kamera mit dabei und mit einem guten Auge erfasst er viele Alltagsituationen und hält sie in ansprechenden Bildern fest.

Andreas Künk
Das neueste Buch von Andreas Künk: Lofoten – Inseln im Nordmeer.

Inzwischen erscheint nun Anfang Mai sein zehnter Bildband, der den vielversprechenden Titel „Lofoten – Inseln im Nordmeer“ trägt. „Seit dem Jahr 2000 ist dies nun bereits das zehntes Buch, das ich veröffentliche. Dabei ist mein Verlag an mich herangetreten, ob ich nicht über diese Inselgruppe etwas machen könnte“, erzählt Künk. Er ist bereits vorher schon ein- oder zweimal dort gewesen und war bereits bei diesen Besuchen ganz begeistert und fasziniert von der Landschaft. „So habe ich mich in den letzten zwei Jahren immer wieder auf den Weg zu dem Polarkreis gemacht, damit ich die Stimmungen und die Landschaft, sowie auch die dort lebenden Leute in verschiedenen Jahreszeiten mit meinen Fotos einfangen konnte“, so der passionierte Fotograph. Was ihn am meisten beeindruckt habe, seien die rauen und sehr schnell wechselnden Witterungsverhältnisse gewesen. Und natürlich auch die Jahreszeiten – die kurzen Sommer, die Polarnacht und die rauen und dunklen Winter.

Andreas Künk
Zahlreiche beeindruckende Bilder entstanden auf den Inseln.

Schnelle Wechsel

„Das kann es sehr schön sein und die Sonne scheinen, wenn du auf einem Gipfel stehst und fünf Minuten später bist du mitten im Schneegestöber und siehst kaum mehr die eigene Hand“, erzählt er. Das sei auf der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe einfach der Nähe dem Meer geschuldet. Die Meeresströmungen und die Winde seien für diese schnellen Wechsel verantwortlich.

Andreas Künk
Zahlreiche beeindruckende Bilder von Landschaften entstanden auf den Inseln.

Doch auch wie schön und beeindruckend Künk die Landschaft in seinen insgesamt fünf Besuchen erlebte, so schwierig sei es gewesen mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. „Da dort praktisch alles automatisiert ist, war es nicht einfach. Dort checkt man an einem Computerterminal bei allen Übernachtungsmöglichkeiten ein, es gibt praktisch kein Bargeld. Im Supermarkt scannt man seine Sachen und verlässt das Geschäft mit der Rechnung, die man an einem Automaten vorweist. Dann geht der Zugang auf und man kann ins Freie treten. Am besten Kontakte knüpfen konnte ich noch beim Wandern, denn die Leute sind wirklich bei jedem Wetter unterwegs.“

Andreas Künk
Andreas Künk auf den LOFOTEN Inseln im Nordmeer.

Vortragsreisen

Doch gerade die wechselnden Wetterverhältnisse machten das Besteigen von den rund 1000 Metern hohen Gipfeln nicht ungefährlich. „Teilweise geht es wirklich senkrecht ins Meer hinab, und wenn man nichts sieht und den Weg nicht kennt, ist das auch mit viel Bergerfahrung nicht zu unterschätzen”. Insgesamt arbeitete Andreas Künk drei Jahre lang an seinem neuesten Buch. „Natürlich mit Unterbrechungen, denn man muss immer wieder Fotos sichten, aussortieren und auch Texte und Bildunterschriften dazu verfassen. Das ist manchmal schon schwierig“, beschreibt der Autor seine Arbeit. Nachdem das Buch „Lofoten – Inseln im Nordmeer“ dieser Tage erscheint, sind im kommenden Jahr Vortragsreisen in Deutschland dazu geplant. Doch zunächst arbeitet Künk bereits an seinem neuen Projekt und befindet sich bereits im südlichen Afrika, um dort bildlich Landschaft und Leute einzufangen. STL

zur person

ANDREAS KÜNK

WOHNORT Schruns

ALTER 55 Jahre

FAMILIE verheiratet, zwei Kinder

HOBBYS Bergsteigen, Skifahren und Reisen