Gantschier ließ seine Feuerwehr hochleben

Heimat / 06.05.2024 • 16:00 Uhr
130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
LR Christian Gantner, OF Gantschier-Kommandant Florian Beiser, BFI Karl-Heinz Beiter und LTVP Monika Vonier. ALLE BILDER:SCO

Politiker und Feuerwehren gratulierten der OF Gantschier zum 130-jährigen Jubiläum.

BARTHOLOMÄBERG, GANTSCHIER Just an dem Tag, als die Ortsfeuerwehr Gantschier ihr 130-jähriges Bestehen feierte, erblickte das Mädchen Amelie das Licht der Welt. Die Feuerwehr Gantschier gratulierte ihren Feuerwehrkameraden Michaela und Patrick Gugele in den sozialen Medien und wünschte Ihnen viel Glück und Freude mit Ihrem kleinen Sonnenschein. Zum Jubiläumsfest hatte sich die Bevölkerung von Gantschier im geschmackvoll dekorierten Mehrzwecksaal der Polytechnischen Schule Montafon versammelt. Beste musikalische Unterhaltung bot die Musikgruppe Davenna7. Die Gastfreundschaft der Feuerwehr Gantschier mit ihrem Kommandanten Florian Beiser genossen Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Landesrat Christian Gantner, Bürgermeister Martin Vallaster, Bezirksfeuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter und Bezirksvertreter Thomas Bargehr sowie Abordnungen verschiedener Feuerwehren mit ihren wunderschönen Fahnen, die aus dem Festbild nicht wegzudenken sind. Lohnend war auch ein Abstecher in die Weinlaube oder an die Bar.

130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
Abordnungen verschiedener Feuerwehren feierten den Geburtstag mit.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
Die Trachtenkapelle Gantschier beim Umzug.
130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
 Die Musikgruppe Davenna7 im Poly-Saal unterhielt die Besucher im Polysaal.

Sicherungskasten brannte

Eröffnet wurden die Feierleichkeiten am frühen Abend mit einem Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche Gantschier mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenkapelle Gantschier unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Philipp Bargehr. Begangen wurde das Fest der Ortsfeuerwehr „in einem besonderen Akt der Dankbarkeit und Freude. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr”, so Pfarrmoderator Hans Tinkhauser. 

130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
Die Fahnenabordnung beim Festgottesdienst.

Der Seelsorger erzählte von einem Vorfall, der ihn direkt betroffen hatte und wo er auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen war: “Während eines Abendgottesdienstes fielen plötzlich die Lichter, die Orgel und die Lautsprecheranlage aus. Die Mesnerin schaute nach, was geschehen war und rief: ‚Der Sicherungskasten brennt!’ Ich habe mit dem Gottesdienst weitergemacht. Die Ortsfeuerwehren Gantschier und Schruns standen im Einsatz. Wir hatten gar nicht bemerkt, dass sie gekommen waren. Bis die Messe fertig war, war der Brand schon lange gelöscht.”

130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
LR Gantner mit Florianijüngern, die nach Gantschier gekommen waren, um der jubilierenden Wehr zum “Runden” zu gratulieren. 
130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
Monika Vonier und Florian Beiser.

In den vergangenen 130 Jahren habe sich vieles verändert, gleich geblieben sei aber, dass es Menschen gibt, “die zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, in Not geratenen Mitmenschen zu helfen und all das unentgeltlich, freiwillig und ehrenamtlich. Und dafür, liebe Kameraden, gilt euch allen ein ganz großer Dank!“, sagte Feuerwehrkommandant Florian Beiser in seiner Rede.

130 Jahre Ortsfeuerwehr Gantschier, Mehrzwecksaal, Polytechnische Schule Montafon
Bgm. Martin Vallaster.

Unwetter vor 25 Jahren

Bürgermeister Vallaster zeigte sich in seiner Ansprache erfreut, seit gut 30 Jahren “Begleiter” der Ortsfeuerwehr Gantschier zu sein. In dieser Zeit habe er mit der Feuerwehr viele ganz schöne und besondere Erlebnisse gehabt. “Peter Schnetzer und Walter Beiser waren ein großartiges Team. Im Ländle ist es wohl nicht oft der Fall gewesen in der Vergangenheit, dass zwei Personen eine Feuerwehr über mehr als drei Jahrzehnte begleitet und geführt haben.” Wenn sich Martin Vallaster Medienberichte ansieht, erinnert er sich nach eigenen Worten zurück an das Unwetter an Pfingsten 1999: “Vom 21. bis 23. Mai waren wir wirklich überaus gefordert. Alle Verbindungen übers Telefon und über Funk waren abgebrochen.” Man habe keinen Kontakt mehr in die Parzelle Innerberg oder in den Ortsteil Gantschier gehabt. Bekannt gewesen sei aber, dass Unmengen von Wasser gerade über das Fritzentobel in Richtung Gantschier flossen. Hänge seien abgebrochen und Muren abgegangen. “Gott sei Dank hatten wir gerade damals das Entlastungsgerinne vom Fritzentobel fast fertiggestellt und als wir oben am Bartholomäberg die Nachricht erhielten, dass das Entlastungsgerinne provisorisch in Betrieb gesetzt wurde, war die Erleichterung groß. Hätte die Feuerwehr Gantschier damals diese Entscheidung nicht getroffen, ganz unabhängig, wäre vermutlich im bergseitigen Bereich der L188 großer Schaden entstanden.” SCO