Eine Entdeckungsreise durch das Ludescher Dorfleben

Heimat / 31.05.2024 • 15:26 Uhr
Fest der Begegnung in Ludesch
Der Verein “Mir Fraua vo Ludesch” sorgte für Speis und Trank. ALLE BILDER:HAB

Am vergangenen Wochenende gab die Gemeinde Ludesch den örtlichen Vereinen die Möglichkeit, sich und ihr Programm vorzustellen und dadurch auch Mitglieder zu werben.

Ludesch „Ich freue mich über diesen Tag und dass so viele Vereine teilnehmen. Sie unterstützen die Dorfgemeinschaft und tragen viel zur Familienfreundlichkeit unseres Dorfes bei, wichtig ist es auch, dass die Bevölkerung die Vielfalt unserer Vereine kennen lernt,“ so Bürgermeisterin Alexandra Schalegg

Fest der Begegnung in Ludesch
Martina Vennemann, Bürgermeisterin Alexandra Schalegg und Nina Hammerer.
Fest der Begegnung in Ludesch
Annemarie Matt: „Ich bin überrascht über diesen regen Besuch, die Angebote wurden sehr gut angenommen und es ist wirklich gut, dass sich die Vereine präsentieren konnten.“

Der Tag in Ludesch war ein Fest der Freude und des Miteinanders. Von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich das Ortszentrum in einen Ort der Begegnung – das Fest erstreckt sich vom Gemeindezentrum über das Feuerwehrhaus und die umliegenden Wiesen bis zur Blumenegghalle.Besucher konnten spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr oder der Taekwondogruppe gewinnen.

Fest der Begegnung in Ludesch
Die Minimusik der Harmoniemusik Ludesch spielte zum Konzert auf.
Fest der Begegnung in Ludesch
Interessierte konnten sich bei der Taekwondo-Vorführung ein Bild von diesem Sport machen.

Die Bücherei war geöffnet, der Elternverein veranstaltete einen Flohmarkt und richtete eine Kreativecke ein, während der Bienenzuchtverein Wachsprodukte und Honig präsentierte. Die Obfrau der Burgfreunde Blumenegg erschien sogar in mittelalterlichem Gewand.

Fest der Begegnung in Ludesch
Schupfnudelmeister Ehrenfried Schnetzer und Rene Treitler.

Fest der Begegnung in Ludesch
Die Jungfeuerwehr präsentierte ihre Probentätigkeit.

Musikalische Untermalung gab es von der Harmoniemusik und der Minimusik, während der Kirchenchor die Weinlaube eröffnete. Der Gesundheits- und Krankenpflegeverein bot neben Blutdruckmessungen auch gemütliche Rikscha-Fahrt durch das Dorf  an, und bei den Pfadis konnte man das Stockbrotgrillen ausprobieren. Der Kirchenchor und „Mir Fraua vo Ludesch“ sorgen für Getränke und Kulinarisches, auch die „Stehbruchtüfel“ und die Theatergruppe zeigten ihre Wandlungsfähigkeit. Sportliche Aktivitäten wurden vom Tennisclub und dem SV Ludesch abgedeckt.

Fest der Begegnung in Ludesch
Fröhliche Gäste beim Kirchenchorstand.
Fest der Begegnung in Ludesch
Franz und Irene Haid aus Thüringen: „Das ist wirklich eine gute Idee, es gibt wirklich für jeden etwas. Wichtig ist auch, dass hier die Generationen zusammen kommen.“

Das „Fest der Begegnung“, das Spaß und Unterhaltung bot, wurde auch von den Senioren und Pensionisten genutzt, um sich vorzustellen. Hier bot sich die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, gemeinsame Interessen und Hobbys zu entdecken und das Dorfleben in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Der Wunsch nach einer Wiederholung war bei vielen Besuchern und Vereinen deutlich zu hören. HAB

Fest der Begegnung in Ludesch
Die angebotenen Rikschafahrten wurden ausgiebig genützt.