Segen für neue Photovoltaik- und Biogasanlage

Heimat / 11.06.2024 • 16:37 Uhr
ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz
Rechtsanwalt Thomas Lins, Landeshauptmann Markus Wallner und Gerhard Krump (Obmann beim Abwasserverband Region Bludenz).

Der Energiebedarf der ARA Bludenz kommt nun fast gänzlich aus der Natur.

LUDESCH, BLUDENZ „Zukunftsweisend und vor allem nachhaltig“, so freut sich die Stadt Bludenz, ist die neue Energielösung des Abwasserverbandes der Region Bludenz. In den Vormonaten ist diese in die Tat umgesetzt worden. „Wir können in Zukunft praktisch 100 Prozent unseres Energiebedarfes mit selbst erzeugtem Biogas und Photovoltaikstrom abdecken“, sagte Verbandsobmann Gerhard Krump sichtlich erleichtert.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz
Vorne von links: Clemens Schuler (Abwasserverband Region Hohenems), Manfred Hoffelner und Manfred Frei (beide Siemens); hinten von links: Paul Strobl (Abwasserverband Region Hohenems) und Rene Hörmann (Siemens).
ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Albin Dengler (Huber SE) und Christian Berthold (Wagner GmbH).

Der Abwasserverband Region Bludenz zählt elf Mitgliedgemeinden: Bludenz, Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Innerbraz, Klösterle, Lorüns, Ludesch, Nüziders und Stallehr. Praktisch unter dem Motto „Gemeinsam gehts leichter“ haben sie sich zusammengeschlossen.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Gerhard Tschabrun (Tschabrun Ingenieur GmbH, Schlins), der Bludenzer Stadtvertreter Manfred Heinzelmaier, Raimund Bertsch und der Bludenzer Stadtvertreter Bertram Bolter.

Vereint meistern sie die Herausforderungen der Abwasserreinigung. „Alle Gemeinden haben Delegierte in der Mitgliederversammlung, aus ihren Reihen wird der Obmann gewählt. Seit 1995 ist Gerhard Krump Obmann dieses Verbandes. Ein Betriebsleiter und sechs weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um den reibungslosen Ablauf in der Anlage am Illweg in Ludesch“, informierte die Stadt Bludenz.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
 Gerhard Krump (Obmann beim Abwasserverband Region Bludenz und KR Claus Salzmann (Planungsbüro für Elektrotechnik – ETS). Claus Salzmann ist übrigens Präsident des SV Austria Salzburg.
ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Landtagsabgeordneter Christoph Thoma (l.) und Pater Guido Kobiec.

Nachhaltige Energielösung

Vier Millionen Kubikmeter Wasser werden in der ARA pro Jahr gereinigt. Vor vier Jahren verschlang dieser Prozess rund 2,5 Millionen kWh Energie. „Davon wurden rund 800.000 kWh aus eigener Biogasnutzung erzeugt. Der Rest an Energie musste bisher zugekauft werden. Vor allem Strom und auch Gas mussten auf dem Energiemarkt zu den jeweils geltenden Konditionen erworben werden“, teilte die Stadt mit.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Von links: Der Nüziger Vizebürgermeister Hansjörg Wolf, die Ludescher Bürgermeisterin Alexandra Schalegg (stammt aus Nüziders), der Nüziger Bürgermeister Florian Themeßl-Huber und Bürgermeister Matthias Luger aus Stallehr.
ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Lukas Türtscher (Elektrotechnik Türtscher) und Manfred Zimmermann (ehemaliger Betriebsleiter).

Wie diese weiter ausführte, hätten sich die Verantwortlichen der ARA schon länger mit einer nachhaltigen Energielösung beschäftigt. Kritisch gesehen worden sei das in der jüngeren Vergangenheit auch angesichts der Energiepreisentwicklungen und der viel diskutierten „Black-Out“-Thematik. „Diese Überlegungen haben zur Optimierung der Biogasverwertung (anfallendes Biogas aus dem Faulturm der Kläranlage) und zur Nutzung der Sonnenenergie in Form einer großflächigen Photovoltaikanlage geführt“, erklärte die Stadt.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Von links: Ludwig Meier, Herwig Burtscher, Gerhard Krump und Pepi Strasser.
ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Die PV-Anlage wurde feierlich eröffnet.

Bei der Eröffungsfeier folgten auf die Begrüßung durch den Obmann Gerhard Krump und die Vorstellung des Projektes die Grußworte des Landeshauptmannes Markus Wallner. Pater Guido Kobiec als Stadtpfarrer von Bludenz erbat Gottes Segen für die ARA und alle Anwesenden. Rege genutzt wurde anschließend die Möglichkeit zur Besichtigung. Mit verschiedenen Köstlichkeiten war fürs leibliche Wohl der Versammlung bestens gesorgt.

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Walter Bilgeri und Astrid Berthold (EnvironTec).

Hoch die Gläser

Viele Persönlichkeiten erhoben ihre Gläser auf eine gute Zukunft der ARA, unter ihnen Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Rechtsanwalt Thomas Lins, Bürgermeisterin Alexandra Schalegg (Ludesch), die Bürgermeister Florian Themeßl-Huber (Nüziders), Matthias Luger (Stallehr), Hans Peter Pfanner (Innerbraz) und Florian Morscher (Klösterle), die Bludenzer Stadtvertreter Manfred Heinzelmaier und Bertram Bolter sowie Raimund Bertsch (Ersatzmitglied im Wasserwerk- und Kanalausschuss der Stadt).

ARA Bludenz: Mit der Kraft der Natur, Eröffnung der PV- und Biogasanlage, Abwasserverband der Region Bludenz, Illweg, Ludesch
Drei ARA-Elektriker Eugen Maurer, Richard Müller, Erich Pichler und Schlosser Bernd Nessler

Als gelungenen Abschluss der Arbeiten am ARA-Gelände betrachteten die Eröffnungsfeier zudem Gerhard Tschabrun (Tschabrun Ingenieur GmbH), Walter Bilgeri und Astrid Berthold (EnvironTec), Martin Wagner und Christian Berthold (Wagner GmbH), Claus Salzmann (Planungsbüro für Elektrotechnik – ETS), Christian Keßler (Wagner Consult), Albin Dengler (Huber SE), die drei Siemens-Mitarbeiter Manfred Hoffelner, Manfred Frei und Rene Hörmann, Lukas und Andreas Türtscher (Elektrotechnik Türtscher), der ehemalige Betriebsleiter Manfred Zimmermann, Eugen Maurer, Richard Müller und Erich Pichler (alle drei Elektriker auf der ARA) und Schlosser Bernd Nessler. SCO