Berge und Bikes – ein Sporterlebebnis im Montafon

Naturgenuss und sportliche Herausforderungen verbinden sich beim M³ Montafon Mountainbike Marathon.
Schruns Am Samstag, 27. Juli , findet bereits zum 15. Mal der sportliche Event statt. Mit einer Auswahl an fünf verschiedenen Strecken – von der entspannten E-Mountainbike-Genusstour bis hin zur anspruchsvollen Marathondistanz – bietet die Sportveranstaltung für jede Leistungsstufe und jeden Geschmack das perfekte Bike-Erlebnis.

Sportliche Herausforderung
Während die Elite auf flachen Single-Trails, wurzeligen Waldabschnitten und alpinen Passagen die längste und anspruchsvollste M³-Strecke mit 75 Kilometern und 3.100 Höhenmetern zurücklegt, stellen sich die Teilnehmer des M² auf 60 Kilometern und 2.500 Höhenmetern ihren persönlichen Höchstleistungen. Auch der sportlich herausfordernde M1 mit insgesamt 45 Kilometern und 1.500 Höhenmetern verlangt den Bikerinnen und Bikern einiges ab. Unabhängig davon, für welche der drei Distanzen man sich entscheidet, erfordert das vielfältige Terrain mit seinen Anstiegen und rasanten Abfahrten Respekt und Vorbereitung.

Mit E-Power durch die Berge
Für alle, die gerne ein wenig elektrische Unterstützung nutzen, stehen zwei geführte E-Mountainbike-Touren zur Auswahl. Die E-Mountainbike Wasserkraftrunde bietet auf 55 Kilometern und 1.200 Höhenmetern Einblicke in die Wasserkraftgewinnung im Montafon. Teilnehmende erkunden die Bachfassung Restill Partenen, die Staumauer Kopssee und das Kraftwerk Kopswerk II, während sie durch das Silvretta-Gebirge fahren. Die E-Mountainbike Genussrunde richtet sich an diejenigen, die das Radfahren in vollen Zügen genießen möchten. Auf dieser 40 Kilometer langen Route ohne Zeitdruck entdecken die Teilnehmer die landschaftliche und kulinarische Vielfalt des Montafon.

Rahmenprogramm
Sowohl Auftakt als auch Abschluss der Veranstaltung bildet das 3. Schruser Genuss Fäscht im Zielbereich am Kirchplatz von Schruns. Bereits am Freitag, 26. Juli, wird hier ab 15 Uhr ein Unterhaltungsprogramm geboten. Auch am darauffolgenden Renntag geht es hier ab 10 Uhr wieder los. „Der Kirchplatz in Schruns ist mehr als nur der Start- und Zielbereich unseres Marathons. Er ist Herzstück unserer Veranstaltung, das die lokale Kultur und Gemeinschaft widerspiegelt“, so Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter montafon.at/m3/de.