Gemeinsame Unterstützung für die Wasserrettung

Heimat / 29.08.2024 • 15:17 Uhr
Gemeinsame Unterstützung für die Wasserrettung
Bürgermeister Manfred Rädler, Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Bürgermeister
Walter Gohm übergaben die Ausrüstung an die Wasserrettung. Stadt Feldkirch

Die Gemeinden Feldkirch, Frastanz und Rankweil investieren in die Sicherheit

Feldkirch Die Gemeinden Feldkirch, Frastanz und Rankweil haben gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ausrüstung der Wasserrettung
geleistet. Mit jeweils 2.500 Euro unterstützen sie den Kauf von dringend
benötigter Ausrüstung, die die Einsatzfähigkeit der Wasserrettung erheblich
erhöht und gleichzeitig die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistet.
Dank der finanziellen Unterstützung konnten drei neue Trockenanzüge beschafft werden. Diese speziellen Anzüge ermöglichen es den Wasserrettern, auch bei extrem kalten Temperaturen und in anspruchsvollem Wildwasser sicher zu operieren. „Die neuen Trockenanzüge sind ein wesentlicher Beitrag zum Eigenschutz unserer Einsatzkräfte und erweitern gleichzeitig unsere Einsatzmöglichkeiten erheblich“, betont Ausbildungsleiter Christian Rothmund von der Wasserrettung Feldkirch-Frastanz. „Die Sicherheit unserer
Bürger und Bürgerinnen hat für uns höchste Priorität. Durch die Unterstützung der Wasserrettung können wir sicherstellen, dass auch unter extremen Bedingungen schnelle und effektive Hilfe geleistet werden kann“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler.

Gemeinsame Unterstützung für die Wasserrettung
Die neuen Trockenanzüge wurden vorgestellt.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Ein weiterer Teil der Unterstützung floss in die Fahrzeugbeschaffung. Dabei wurde speziell der Einbau einer Standheizung gefördert, die es den Einsatzkräften ermöglicht, sich auch bei kaltem Wetter optimal vorzubereiten und die Ausrüstung jederzeit einsatzbereit zu halten. Der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Wasserrettung Feldkirch-Frastanz leistet in unseren Schwimmbädern einen bedeutenden, ehrenamtlichen Dienst und ist rasch zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Professionelle Ausrüstung ist erforderlich, um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei den unterschiedlichen Einsätzen bestmöglich zu schützen“. Auch Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zeigt sich erfreut über die Investition: „Die Wasserrettung ist für unsere Marktgemeinde von besonderer Bedeutung, zumal die Paspels-Seen ein beliebtes Ziel für Gäste aus der gesamten Region sind. Uns ist es ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte und damit die Sicherheit von uns allen bestmöglich zu unterstützen.“

Solidarität und Anerkennung

Die gemeinsame Unterstützung durch die Gemeinden Feldkirch, Frastanz und Rankweil ist ein starkes Zeichen der Solidarität und Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Wasserrettung Feldkirch-Frastanz. Die neuen Ausrüstungsgegenstände stellen sicher, dass die Einsatzkräfte bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet sind und weiterhin zuverlässig für die
Sicherheit der Bevölkerung sorgen können.