Viktorsberger Bürgermeister tritt in den Ruhestand

Heimat / 18.09.2024 • 13:13 Uhr
Nach fast 20 Jahren als Bürgermeister von Viktorsberg freut sich Philibert Ellensohn nun auf den verdienten Ruhestand. - © MIMA
Nach fast 20 Jahren als Bürgermeister von Viktorsberg freut sich Philibert Ellensohn nun auf den verdienten Ruhestand. MIMA

Nach 19 Jahren als Bürgermeister der Berggemeinde wird Philibert Ellensohn am kommenden Freitag sein Amt abgeben.

Viktorsberg Im Jahr 2005 übernahm Philibert Ellensohn das Amt des Bürgermeisters in der kleinen Gemeinde Viktorsberg. Nun blickt er auf fast 20 Jahre als Gemeindeoberhaupt zurück, freut sich zugleich aber auch auf den bevorstehenden Ruhestand.

Stets für das Dorf eingebracht

Als Bürgermeister stand Ellensohn stets für eine Weiterentwicklung des Dorfes und setzte so auch zahlreiche Projekte um. Dabei war der Familienvater bis 2019 nur „nebenberuflich“ als Bürgermeister tätig und lehrte noch Vollzeit in der Berufsschule. „Natürlich war diese Doppelbelastung nicht immer einfach, aber ich habe es immer untergebracht und ich habe mich stets für unser Dorf eingebracht“, so der scheidende Bürgermeister. Dazu erinnert sich Ellensohn auch an eines der großen Projekte zu Beginn seiner Amtszeit. „Vor rund 20 Jahren gab es in Viktorsberg noch keine Straßennamen und Nummern, was gerade in Notfällen zu Problemen und Suchaktionen führen hätte können. Daher wurde erstmals ein Straßenplan für das ganze Dorf erstellt“, blickt Ellensohn zurück.

Viele Investitionen für die Infrastruktur

Weiters war die Wasserversorgung in der Hanggemeinde ein großes Thema zum Beginn der Amtszeit von Philibert Ellensohn. „Wir hatten dazu keine Aufzeichnungen darüber, wo die Wasserleitungen verlaufen und die einzelnen Schieber sowie die Hausanschlüsse sich befanden“, erklärt der Bürgermeister das Grundproblem zum Anfang. In mühevoller „Detektivarbeit“ konnte der Verlauf aber ermittelt werden und so wurde im Laufe der Jahre auch immer wieder in die Wasserversorgung und Trinkwasserleitungen, aber auch in die Stromversorgung und in Hochbehälter investiert. „Ein großes Projekt war dabei auch die Stromversorgung der beiden Alpen und die nötige Infrastruktur dazu“, so Ellensohn.

Niedrige Schülerzahlen zu Beginn

Viktorsberg bietet eine hervorragende Lebensqualität mit allen Vorteilen einer Berggemeinde wie Ruhe, Natur und Rundumblick und dennoch nur wenige Fahrminuten vom Wirtschaftsstandort Rheintal entfernt. Daher ist der Noch-Bürgermeister auch über die Entwicklung während seiner Amtszeit zufrieden. „Vor rund 20 Jahren hatten wir 385 Einwohner und waren auch mit den Schülerzahlen in der Volksschule bedrohlich niedrig. Mittlerweile haben wir rund 440 Bewohner und auch in der Schule haben wir wieder zwei Klassen“, sieht Ellensohn auch für die Zukunft eine große Herausforderung darin, junge Familien in Viktorsberg zu halten bzw. zu holen.

Bürgermeisterin für Viktorsberg

Auch finanziell kann Philibert Ellensohn auf erfolgreiche Jahre blicken und so ist Viktorsberg seit 2021 schuldenfrei und war in den vergangenen Jahren die einzige schuldenfreie Kommune Vorarlbergs. Auf das neue Gemeindeoberhaupt von Viktorsberg warten somit zahlreiche Herausforderungen und Projekte. Dazu wird Philibert Ellensohn am kommenden Freitag im Mehrzwecksaal der Volksschule in Viktorsberg sein Amt an Manuela Marte als Bürgermeisterin übergeben. Dann freut sich der scheidende Bürgermeister über mehr Freizeit und den wohlverdienten Ruhestand. MIMA