Ein Leuchtturmprojekt der seelischen Gesundheitspflege in Rankweil

Im Vinomnasaal in Rankweil fanden die großen Feierlichkeiten 30 Jahre Wohngemeinschaft Gerbergasse vom Verein für seelische Gesundheit statt.
RANKWEIL „Es ist eine einmalige Geschichte und ein Erfolgsmodell auf allen Ebenen. Es ist eine therapeutische Gemeinschaft mit vielen Glanzlichter in den letzten Jahrzehnten“, bringt es Primar Albert Lingg in seiner Laudatio anlässlich der großen Jubiläumsfeier 30 Jahre Wohngemeinschaft Gerbergasse Rankweil vom Verein für seelische Gesundheit in den Räumlichkeiten vom Rankweiler Vinomnasaal auf den Punkt. Vor drei Jahrzehnten wurde in der Gerbergasse 3 in Rankweil im neu renovierten Elternhaus des Gründungsmitglied Reinhard Köck ein Wohnheim für zehn Menschen eröffnet. Das Haus ist derzeit mit je fünf Frauen und Männer voll ausgelastet. In einem gebührenden Rahmen gingen die Feierlichkeiten vor geraumer Zeit über die Bühne. „Menschen mit chronischen, psychischen Störungen längerfristig einen geschützten Rahmen zu bieten. Es ist eine Vorzeige Wohngemeinschaft in allen Bereichen. Ein stabiles, kleines Betreuerteam sorgt für die perfekten Rahmenbedingungen und kümmert sich höchstprofessionell um die Anliegen der kranken Menschen. Eine Meisterleistung jedes Einzelnen und sich noch dazu auf eine unbekannte Gemeinschaft einzulassen. Die ständige Verfügbarkeit und die Sicherheit des Fachpersonal in allen Situationen gibt den nötigen Rückhalt für alle Bewohner“, sagt Psychiater Michael Moosbrugger, der sich schon zwölf Jahre um die Menschen kümmert. Die zehn Bewohner der Wohngemeinschaft Gerbergasse können viele Jahre in ihrem neuen Zuhause verbringen. Alle kranken Personen haben ein eigenes Zimmer und es gibt auch genügend Gemeinschaftsräume die von allen Menschen genützt werden können. Der Vorstand vom Verein für seelische Gesundheit mit Gründer und Langzeitpräsident Karlheinz Frick arbeitet ehrenamtlich. Das Pflegepersonal mit Sozialarbeiterin Maria Luise Köck-File an der Spitze und Bernadette Mayer um nur zwei wichtige Betreuerinnen zu nennen will vor allem ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Bewohner zu erreichen und sie gezielt fördern. Eine große Schar an prominenten Persönlichkeiten überbrachten die Gratulations- und Glückwünsche zum 30. Geburtstag der Wohngemeinschaft Gerbergasse Rankweil. So waren die Rankweiler Gemeinderäte Karin Reith und Helmut Jenny, Allgemeinmedizinerin Magdalena Wöss, vom Krankenpflegeverein Rankweil das qualifizierte Trio Margrit Bösch, Martina Meusburger und Maria Wille-Zborowski, Thomas Neubacher vom Amt des Land Vorarlberg, Pfarrer Peter Rädler, Bernhard Nöckl von der Agrargemeinschaft Rankweil und die ehemalige Obfrau Christl Lampert der Wohngemeinschaft Gerbergasse Rankweil und Mitglieder vom Kneippverein Rankweil vom Vorzeige-Projekt Gerbergasse angetan und voll des Lobes bei den Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. VN-TK