Edle Barockmusik mit der Konzertvereinigung Musica Sacra

Hochkarätige Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Meistern des Barock erklingen in der Pfarrkirche Braz.
Braz Am Sonntag, 6. Oktober um 18 Uhr gastiert das Barockensemble der Konzertvereinigung Musica Sacra in der Pfarrkirche Braz. Im Mittelpunkt des Konzertabends steht Musik von Johann Sebastian Bach, nämlich dessen Solokantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 für Sopran, Trompete, Streichinstrumente und Orgel. David Burgstaller, musikalischer Leiter der Musica Sacra, stellt für verschiedene Konzertereignisse und Anlässe immer wieder neue musikalische Gruppierungen bestehend aus Berufskünstler der Region zusammen.
Barockinstrumente
Für das Konzert in Braz konnte er die international tätige Sopranistin Veronika Vetter sowie den Barocktrompeter Jodok Lingg gewinnen, die von einem Streicherensemble auf historischen Barockinstrumenten begleitet werden. Die Zuhörer werden von der Musik und den besonderen Klängen des 18. Jahrhunderts verzaubert. Die Konzertvereinigung Musica Sacra wird musikalische Kostbarkeiten u.a. von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel hör- und erlebbar machen. Die Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Braz bietet mit ihrer hochbarocken Ausstattung dafür den idealen Rahmen. Ergänzt wird die Musik durch die Gedanken und Ausführungen von Thomas Englberger. Der studierte Theologe und Soziologe und ehemaliger Kanzler des Bistums St. Gallen wird in seinen Ausführungen die gesungenen Texte dem Publikum erläutern und näherbringen.
Musica Sacra, das Ensempble
Die Konzertvereinigung Musica Sacra wurde 2019 ins Leben gerufen und nimmt seit ihrer Gründung einen besonderen Platz in der Kunst- und Musikszene in Vorarlberg und über die Landesgrenzen hinaus ein. Die Mitwirkenden der verschiedenen Ensembles sind zum überwiegenden Teil Berufssängerinnen und -sänger sowie Berufsmusikerinnen und -musiker aus Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz. Sie widmen sich der Kirchenmusik von der Gregorianik bis zur Moderne. Den Schwerpunkt bilden dabei die Messordinarien und Kantaten der Renaissance, des Barock, der Wiener Klassik, der Romantik und der Gegenwart sowie weniger bekannte oder bislang unbekannte Schätze aus alten Musikarchiven von Stiften, Klöstern und historischen Bibliotheken. DOB
Karten gibt es im Vorverkauf beim Gemeindeamt Innerbraz, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenpreis: 22 Euro Vorverkauf, 24 Euro Abendkassa. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.