Achte Auflage der Lehrlingsmesse

Rund 35 Montafoner Betriebe stellten sich bei der Lehrlingsmesse Interessierten vor.
Bartholomäberg Gantschier Ein reges Kommen und Gehen herrschte am vergangenen Samstag im Polysaal in Gantschier, als sich rund 35 Betriebe bei der Lehrlingsmesse Montafon präsentierten. Vom Handel über das Handwerk, die Hotellerie bis hin zu Seilbahnbetrieben war ein breites Spektrum vertreten. Auch öffentliche Einrichtungen wie das aha, das AMS und das JAM waren vor Ort, um über ihre Angebote zu informieren und den zahlreichen Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie interessierten Eltern Rede und Antwort zu stehen.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Großes Interesse
Das Ziel aller teilnehmenden Betriebe war es, Jugendliche für ihre Branche zu begeistern und im besten Fall als Lehrlinge zu gewinnen. „Die Frequenz ist etwas niedriger als in den vergangenen Jahren, aber die Besucher sind dafür umso interessierter, stellen viele Fragen und informieren sich über ganz unterschiedliche Berufsfelder“, erklärt Tobias Stergiotis, Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Montafon (WIMO), auf die Frage nach den Besucherzahlen. Besonders der Mix aus vielen verschiedenen Firmen und Branchen auf begrenztem Raum sorge für die notwendige Spannung. „So haben wir auch bei unserem beliebten Gewinnspiel darauf geachtet, dass die Jugendlichen aus allen Branchen Firmenstempel sammeln müssen. anchmal kommt es vor, dass sich jemand für einen völlig anderen Beruf interessiert, als ursprünglich geplant“, berichtet Stergiotis aus seiner langjährigen Erfahrung.


Johannes Vallaster, Schüler, 13 Jahre
Vielfältige Informationen
ür die kulinarische Versorgung sorgte bereits zum zweiten Mal das Poly Montafon, das köstliche Käsknöpfle und süße Leckereien anbot.

Heidi Tiefenbacher, 49 Jahre, Friseurin,
Die vielen Informationen machten hungrig, und so nutzten einige Besucher die Gelegenheit, um eine kleine Pause einzulegen. „Es ist auffallend, dass sich bereits viele Jugendliche am Ende der Mittelschule oder sogar noch früher über die verschiedenen Lehrberufe und ihre Zukunftschancen informieren“, zeigt sich Stergiotis überrascht. Ein breites Wissen über die vielfältigen Lehrberufe und Branchen sei für junge Menschen von großer Bedeutung, betont er abschließend. STL. STL

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

