Positives Zeugnis für Marktgemeinde Frastanz

Die Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg hat der Marktgemeinde Frastanz ein positives Zeugnis ausgestellt.
Frastanz Die Marktgemeinde Frastanz hat die finanzielle und organisatorische Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg erfolgreich bestanden. Der Abschlussbericht, der in der Gemeindevertretersitzung im September behandelt wurde, bescheinigt Frastanz eine vorbildliche und verantwortungsvolle Verwaltung.
Die Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg überprüft die finanzielle Gebarung von Gemeinden und stellt sicher, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten und die finanziellen Mittel der Gemeinden transparent und im Sinne der öffentlichen Interessen effizient eingesetzt werden. Neben der Finanzlage werden auch die Amtsorganisation und Personalverwaltung geprüft.

Im Prüfbericht der Gebarungskontrolle für Frastanz wurden die Jahre 2021 bis 2023 besonders hervorgehoben. Die positiven Nettoergebnisse dieser Jahre zeigen, dass “die anfallenden Aufwendungen für die kommunalen Leistungen und die dafür erforderliche Infrastruktur durch die erzielten Erträge gedeckt werden konnten”, heißt es im Bericht. Dies unterstreicht die solide finanzielle Basis der Gemeinde.
Zusätzlich wurden im Bericht Empfehlungen ausgesprochen, wie die Zusammenarbeit mit dem Finanzleistungszentrum (FLZ) Walgau West weiter optimiert und das interne Kontrollsystem kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Weitere Kooperationsmöglichkeiten im Sinne der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sollen ebenfalls geprüft werden.
Bürgermeister Walter Gohm zeigte sich erfreut über das positive Ergebnis und lobte das Engagement der Gemeindeverwaltung: „Die Gebarungskontrolle bestätigt, dass die Verwaltung der Marktgemeinde Frastanz auf einem sehr guten Weg ist.“ Besonders bedankte er sich bei den Leitern der Fachabteilungen, etwa der Amtsleitung, dem Bauamt, der Gebäudeverwaltung, der Elementarpädagogik und der Finanzabteilung (FLZ Walgau-West).

Was ist die Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg?
Die Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg ist eine Institution, die den sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln sicherstellt. Sie hat die Aufgabe, durch Gebarungsprüfungen und finanzielle Gemeindeaufsicht zu gewährleisten, dass die Mittel effizient, gesetzeskonform und im Sinne der öffentlichen Interessen eingesetzt werden. Neben der klassischen Verwaltung überprüft sie auch privatwirtschaftliche Verwaltungsbereiche, erstellt Gebarungsstatistiken und unterstützt durch Beratungen und Sachverständigentätigkeit.
Diese Prüfung stellt sicher, dass Gemeinden wie Frastanz ihre finanziellen Ressourcen verantwortungsvoll nutzen und gleichzeitig zukunftsorientiert planen.
