Auf in die Montafoner Museen

Heimat / 22.11.2024 • 11:59 Uhr
Montafoner Museen
Aufmerksam lauschen die Zuhörer den Geschichten, die Erna Ganahl vorliest, hier in der Stube des Museums Frühmesshaus am Bartholomäberg.

Von historischen Ausstellungen bis hin zu spannenden Erzählcafés wird in den Montafoner Museen viel geboten.

MONTAFON Besondere Aufmerksamkeit wurde im vergangenen und diesem Jahr der Neuen Pfarrkirche Silbertal zuteil. Die Weihe des Sakralbauwerkes jährte sich zum 130. Mal. Zugleich wurde das 100-jährige Bestehen der Kirchenglocken gefeiert. Dies war für die Montafoner Museen “ein willkommener Anlass, den mühevollen und kostspieligen Bau sowie die Geschichte der Pfarre in einer Ausstellung zu beleuchten und anhand von Originaldokumenten und Abbildungen zu veranschaulichen. Auch zum alten Pfarrhof gibt es neueste bauhistorische Forschungen, die in der Ausstellung zur Sprache kommen”, machte der Montafoner Heimatschutzverein aufmerksam. Im Anschluss an die Heilige Messe ist das Bergbaumuseum letztmals diesen Sonntag, dem 24. November bei freiem Eintritt von ca. 9.30 bis ca. 11.30 Uhr geöffnet. Nach der Messe, die um 8.30 Uhr beginnt, ist das Museum ein gemütlicher Treffpunkt.

Montafoner Museen
Der mühevolle und kostspielige Bau der Pfarrkirche Silbertal sowie die Geschichte der Pfarre wird in einer Ausstellung beleuchtet.

Tag der offenen Tür

Im Montafoner Heimatmuseum in Schruns steht einmal monatlich die beliebte abendliche Museumsführung mit Erna Ganahl auf dem Programm; meist am ersten Mittwoch des Monats, aber Abweichungen sind möglich – so auch diesmal. Aufgrund einer Veranstaltung am 4. Dezember wurde die Führung vorverlegt auf den 27. November vorverlegt. diese ist kostenfrei, der Museumseintritt ist jedoch zu entrichten. Die Anmeldung ist bis Dienstag, 16 Uhr erforderlich per Mail an info@montafoner-museen.at oder über montafon.at/veranstaltungskalender

Montafoner Museen
Heinrike und Walter Bargehr in der Ausstellung “130 Jahre Neue Pfarrkirche Silbertal” im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal

Tradition hat im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg der Tag der offenen Tür beim Bärger Adventmarkt am ersten Adventsonntag, 1. Dezember von 11 bis 16 Uhr. “Das Museumsteam lädt zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre ein, während die Dauer- und Sonderausstellungen besichtigt werden können. Vielleicht stattet der Nikolaus auch in diesem Jahr den kleinen und großen Besuchern einen Besuch ab”, teilten die Montafoner Museen mit. Ab 14 Uhr wird Erna Ganahl in der heimeligen Frühmesshausstube ihre Adventlesung für Groß und Klein präsentieren. Der Eintritt ist frei.

Montafoner Museen
Erna Ganahl in der Stube des Museum Frühmesshaus Bartholomäberg.

Energie-Jubiläum

Im Zuge des Jubiläums “100 Jahre Energie aus Vorarlberg” laden die illwerke vkw am Dienstag, dem 3. Dezember, um 16 Uhr zum vierten und zugleich letzten Erzählcafé, das im Montafoner Heimatmuseum in Schruns stattfinden wird. Es trägt den Titel “Bauen mit Weitblick – Kopswerk II”. Im Mittelpunkt werden das Kopswerk II und dessen Bedeutung für die Energiewirtschaft der illwerke vkw stehen. Ehemalige Mitarbeiter sowie Bürger kommen zu Wort und schauen zurück auf spannende Zeiten und den Bau des Kraftwerks. Als Teilnehmer der Gesprächsrunde werden Dipl.-Ing. Dr. Ernst Pürer, Dipl.-Ing. Hannes Wiederin und Dipl.-Ing. Helmut Daxer vor Ort sein. Die Moderation übernimmt Markus Barnay. Interessierte werden gebeten, sich unbedingt unter energieausvorarlberg.at/erzaehlcafes anzumelden. SCO