Schruser eröffneten ihren “Wiahnachtsmarkt”

Der Schruns Weihnachtsmarkt begeistert mit regionalen Produkten und abwechslungsreichem Programm.
SCHRUNS „Stimmen mr üs i und firen zemma die schönst Ziet im Johr.“ Mit diesen herzlichen Worten lud die Marktgemeinde Schruns mit Bürgermeister Tobias Kieber an der Spitze in den Vorwochen zu ihrem diesjährigen Weihnachtsmarkt. Bei dessen Eröffnung herrschte jüngst dichtes Gedränge. Die Ehre, den Event zu eröffnen, wurde Vizebürgermeister Norbert Haumer zuteil. 5-Kant-Brass und die Volksschule Schruns mit Lehrerin Melanie Schuchter und Volksschuldirektor Edwin Wulz versetzten die Anwesenden musikalisch in Feststimmung. Die Kinder sangen zwei Lieder und trugen ein Gedicht vor. Der Elternverein Schruns verkaufte Kekse; deren Erlös dient der Finanzierung “toller Schulprojekte”, teilte der Elternverein mit.

Leuchtende Kinderaugen
Ein besonderer Augenblick am Eröffnungsabend war die Illuminierung des Christbaumes: Diese Aufgabe durfte das Kind Paul Sprenger gemeinsam mit dem Vizebürgermeister ausführen. Der Lichterglanz brachte nicht nur Pauls Augen zum Strahlen. Besucher des Schrunser Kirchplatzes können sich in den nächsten Wochen einerseits im Münster und andererseits bei den neun liebevoll geschmückten Hütten auf die – im Optimalfall – besinnlichste Zeit im Jahr einstimmen. Wer den Schul- und Kindergartenkindern eine Freude bereiten will, nimmt sich ebenfalls am Kirchplatz die Zeit, deren Einreichungen zu einem schon abgeschlossenen Malwettbewerb im Schaufenster der Raiffeisenbank zu betrachten.

Markt bis 4. Jänner
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind vom 5. bis 8. Dezember, 12. bis 14. Dezember, 19. bis 23. Dezember, 27. bis 31. Dezember sowie vom 2. bis 4. Jänner jeweils von 14 bis 19 Uhr (Gastronomie bis 20 Uhr). Am 31. Dezember freut sich der Markt von 10 bis 15 Uhr über viel Publikum. Die nächsten drei Termine stehen kurz bevor: Am 5. Dezember um 16 Uhr beehrt der heilige Nikolaus die Marktgemeinde; sein Helfer wird ihn begleiten. Weihnachtliche Klänge gibt es am 6. Dezember um 17 und 18 Uhr. Am 7. Dezember hat die Bläsergruppe der Harmoniemusik Schruns um 17 und 18 Uhr ihren Auftritt. Weitere Veranstaltungen werden das Schrunser Kultur- und Veranstaltungsprogramm in der Zeit vom 12. Dezember 2024 bis 4. Jänner 2025 bereichern. Unter den Mitwirkenden befinden sich etwa das Posaunenensemble der Musikschule Montafon, Melanie Schuchter, die Montafoner Alphornfreunde, die Rätikon Alphornbläser und ein Drehorgelspieler. Am 15. Dezember lädt Scbruns ab 10 Uhr zum Silbriga Sonntig Markt. Die Harmoniemusik Schruns richtet am 31. Dezember um 14 Uhr ihr traditionelles Silvesterständchen aus und am 4. Jänner, um 16.30 Uhr kommen die Sternsinger zu Besuch, zwischen den Auftritten des Drehorgelspielers um 16 und 17 Uhr.

Regionale Produkte
Die Aussteller am Schrunser Weihnachtsmarkt sind Andreas Vogt (Imkereiprodukte), die Alpe Innerkapell (Alpschweinspeck, Landjäger und Hauswürste), die Pfarre Schruns (Münsterkaffee, Münsterwein und Tee), Martin Müllner (Mundgeblasener, handbemalter Christbaumschmuck und Puppenkleidung), Bewusst Montafon (Nudeln, Marmeladen, Tee, Liköre, Schnaps und Seife), Alpe Gafluna (Käse, Alpspeck, Marmeladen und Kräuter), Mivita (Bio Aloe Vera und Naturkosmetik) sowie Bäckerei Lang (Weihnachtsbäckerei, Dauergebäck und Backwaren). Ab 27. Dezember bietet Oswin Kieber Ab Hof-Lebensmittel zum Kauf an. Gestricktes, Gehäkeltes und Beplottetes kann ab 2. Jänner bei Kommewaswolle „erstanden“ werden.
Für das gastronomische Angebot des Schrunser Weihnachtsmarktes sind Halli´s Glüahwihüsli, Herbert´s Dorfmetzg, Genuss & Spiele und ab 27. Dezember Oswin Kieber zuständig. SCO