Feuerwehr Tschagguns zieht positive Bilanz

Heimat / 20.01.2025 • 14:13 Uhr
Bürgermeister Herbert Bitschnau gratuliert dem neuen Kommandanten Christoph Hinteregger
Bürgermeister Herbert Bitschnau gratuliert dem neuen Kommandanten Christoph Hinteregger.alle bilder:STL

Bei der Jahreshauptversammlung sorgte neben Ehrungen auch ein neues Fahrzeug für Gesprächsstoff.

Tschagguns Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tschagguns im Tschaggunser TUI Hotel gab es kürzlich einige Höhepunkte. Am vergangenen Wochenende wurden nicht nur drei neue Wehrmitglieder angelobt, sondern auch Christoph Hinteregger mehrheitlich zum neuen Obmann der Feuerwehr gewählt. Zu seinem Stellvertreter ernannte er Wolfgang Burtscher.

Keine Nachwuchssorgen: Die Angelobten Gudrun Scheiber, Jakob Stampfer und Alexandra Schwarz mit Kommandant und seinem Stellvertreter.
Die Angelobten Gudrun Scheiber, Jakob Stampfer und Alexandra Schwarz mit Kommandant und seinem Stellvertreter.

Interessant war für die 50 Aktiven und die zwei passiven Mitglieder sowie die Feuerwehrjugend der Jahresrückblick. „Insgesamt waren wir 10.000 Stunden im Einsatz. Dazu zählen aber nicht nur Einsätze, sondern auch Proben, Schulungen und diverse Ausbildungen“, erklärt Hinteregger mit etwas Stolz in der Stimme.

Keine Nachwuchssorgen: Mica Rudigier brachte einen Kuchen mit dem Logo der Tschaggunser Feuerwehr mit.
Mica Rudigier brachte einen Kuchen mit dem Logo der Tschaggunser Feuerwehr mit.

Angelobung und Ehrungen

Mit 12 Mädchen und Burschen in der Feuerwehrjugend ist die Feuerwehr gut aufgestellt und hat derzeit keine Nachwuchssorgen. Bei der Versammlung wurden drei neue Mitglieder offiziell aufgenommen: Alexandra Schwarz, Gudrun Scheiber und Jakob Stampfer.

Keine Nachwuchssorgen: Die Feuerwehrjugend von Tschagguns
Die Feuerwehrjugend von Tschagguns.

Ein weiterer Höhepunkt auf der Tagesordnung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Der scheidende Kommandant Martin Wischenbart wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Kurt Fleisch eine besondere Anerkennung.

„In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass sich Leute in einem Verein ehrenamtlich betätigen. Dafür möchte ich mich im Namen der Gemeinde wirklich bedanken“, zollt der Tschaggunser Bürgermeister Herbert Bitschnau nicht nur den Geehrten, sondern allen Vereinsmitgliedern großen Respekt und überreicht Martin Wischenbart ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung.

Keine Nachwuchssorgen: Martin Wischenbart wurde als Dankeschön ein kleines Präsent überreicht
Martin Wischenbart wurde als Dankeschön ein kleines Präsent überreicht.

Notwendige Fahrzeugerneuerung

Ebenfalls interessant waren die Ausführungen zu den neuen Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr. „Das alte Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung wurde durch zwei leichtere, wendigere Fahrzeuge ersetzt. So stehen der Mannschaft nun ein Löschfahrzeug und ein Versorgungsfahrzeug für Einsätze zur Verfügung“, erklärte Hinteregger. Zusätzlich wurde eine schnelle Einsatztruppe gebildet, um in Notfällen besonders rasch reagieren zu können. Nach dem offiziellen Teil ließen die Feuerwehrmitglieder den Abend bei Kässpätzle und Wiener Schnitzel ausklingen und erinnerten sich in gemütlicher Runde an gemeinsame Ereignisse. STL

Keine Nachwuchssorgen: Martin Wischebart übergibt sein Amt als Kommandant an Christoph Hinteregger, Stellvertreter ist Wolfgang Burtscher.
Martin Wischebart übergibt sein Amt als Kommandant an Christoph Hinteregger, Stellvertreter ist Wolfgang Burtscher.
Keine Nachwuchssorgen: Nach dem offiziellen Teil folgte der gemütliche Ausklang
Nach dem offiziellen Teil folgte der gemütliche Ausklang.