Im Einsatz für die Bevölkerung

Dalaaser Feuerwehrfrauen und -männer hielten ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Post.
Dalaas Dalaas Kommandant Maximilian Schöpf begrüßte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben seinen Wehrkameraden und Ehrenmitgliedern Bürgermeister Martin Burtscher, Fahnenpatin Maria Ganahl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Neßler, Postenkommandant Willi Küng und Kommandanten der Nachbarwehren als Ehrengäste.

Der umfangreiche Bericht des Kommandanten umfasste den Mannschaftsstand von 48 aktiven, zehn Ehrenmitgliedern und 16 Feuerwehrjugendlichen, sowie Einsätze, Proben und weitere Aktivitäten. Im vergangenen Jahr rückten die Dalaaser Florianijünger zu 14 Brand- und technischen Einsätzen aus. Ausbildungen, Kurse, Ordnungs- und Verkehrsdienste sowie Ausrückungen zu kirchlichen und weltlichen Anlässen wurden ebenfalls gerne wahrgenommen. Die durchgeführten gemeindeübergreifenden Proben wurden von den Feuerwehrfrauen und -männern sehr positiv beurteilt.

Wichtige Jugendarbeit
Bei dem landesweiten Leistungsbewerb erreichte die Wettkampfgruppe das FLA-Bronze mit Bravour. Von den Dalaaser Feuerwehrlern wurden im Jahr 2024 insgesamt 10.098 Stunden unentgeltlich zum Wohle der Bevölkerung geleistet. Davon entfallen 2336 Stunden auf die Jugendarbeit. Jugendleiterin Stefanie Reisingerberichtete über ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr der Feuerwehrjugend. 16 Jugendliche bereiten sich mit dem Jugendbetreuerteam mit Proben und Aktivitäten auf den Aktivstand vor. Wissenstest, Landesleistungsbewerb, landesweites Zeltlager, Erste-Hilfe-Kurs, Nikolausabend und Friedenslicht waren weitere Höhepunkte der Jugend. Maximilian Schöpf wurde bei den Neuwahlen zum Kommandanten wiedergewählt. Er bedankte sich bei der gesamten Mannschaft und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. „Denn der Kommandant bzw. das Kommando ist nur so gut, wie die Kameraden hinter ihnen stehen“, weist er auf die Wichtigkeit jedes einzelnen Kameraden hin.

Angelobungen und Ehrungen
Robin Schwall und Martin Moser wurden als Feuerwehrmänner angelobt. Über Beförderungen in der Feuerwehr durften sich Michael Loretz, Tobias Burtscher und Michael Fehr freuen. Feuerwehrarzt Winfried Burtscher wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Er war einer der ersten Feuerwehrärzte in Vorarlberg und ist vor allem bei schweren Einsätzen eine wichtige Stütze. Für sein Engagement wurde er mit der Feuerwehrmedaille in Bronze ausgezeichnet. Hermann Loretz erhielt für seine 50jährige Mitgliedschaft eine Ehrung. Sein Wissen und seine langjährige Erfahrung sind für die gesamte Mannschaft hilfreich. Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes zeichnete ihn Martin Neßler mit der Feuerwehrmedaille in Gold aus. Bernhard Reisinger wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er brachte sich bei der Feuerwehr als Gruppenkommandant, Zugskommandant und Ausbildner ein und steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Er wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Maximilian Schöpf wurde für seine bisherige sechsjährige Zeit als Kommandant mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurde sein Einsatz und sein Herzblut für die Feuerwehr gewürdigt. Kommandant Maximilian Schöpf und Bürgermeister Martin Burtscher bedankten sich bei den Geehrten mit Ehrenurkunden und Geschenken.

Die Ehrengäste bedankten sich für den Einsatz und gratulierten der Jugendarbeit, sowie den Geehrten. Zum Abschluss gab Kommandant Maximilian Schöpf einen kurzen Ausblick für das Jahr 2025 und bedankte sich bei seinen Kameraden, der Gemeinde Dalaas und dem Landesfeuerwehrverband für die Unterstützungen. DOB