Stadtmusik Feldkirch startete ins neue Musikjahr

Heimat / 21.01.2025 • 16:11 Uhr
LH MArkus Wallner, Sabine Oberhöller, 1. Vorstand Martin Jussel, Festredner Nikolaus Netzer, LR Barbara Schöby-Fink und Dieter Oberhöller.
LH Markus Wallner, Sabine Oberhöller, 1. Vorstand Martin Jussel, Festredner Nikolaus Netzer, Guntram Sauerwein, LR Barbara Schöby-Fink und Dieter Oberhöller.ame

Mit einem Rückblick auf ihr zweihundertjähriges Bestehen und einer Vorschau auf die bevorstehenden Veranstaltungen 2025 leitete die Stadtmusik Feldkirch ihr neues Vereinsjahr ein.

Feldkirch Um das Beziehungshormon Oxytocin ging es unter anderem im Festvortrag, den Nikolaus Netzer am Abend nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Martin Jussel hielt. Der Direktor der Musikschule Feldkirch sprach zum Thema “Warum ist die Blasmusik für unsere Gesellschaft so wichtig?” Seiner Meinung nach ist “der Stellenwert der Stadtmusik Feldkirch nicht hoch genug einzuschätzen”. Durch sie werde eine Gemeinschaft geschaffen, wie es sie für die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zukunft brauche. Mit 1,34 Blasmusikkapellen pro Gemeinde weise Vorarlberg den höchsten Durchschnittswert von ganz Österreich auf.

Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Jonathan SCheriau, Brigitte Denifl, Wolfram Baldauf, Waltraud und Manfred Scheriau.
Jonathan Scheriau, Brigitte Denifl, Wolfram Baldauf, Waltraud und Manfred Scheriau.

“Einen Schluck Zufriedenheit und Glück” wünschte Jussel und zitierte damit aus der zum zweihundertjährigen Bestehen der Stadtmusik im Vorjahr erschienenen Festschrift. Nachdem schon sein Groß- und Urgroßvater dabei waren, ist er schon früh dazugestoßen und “als kleiner Stöpsel mit dem Waldhorn beim Frühjahrskonzert 1971 dabei” gewesen, hat mehr als ein Viertel der Vereinsgeschichte selbst mitgestaltet. Der Vorstand ist überzeugt, dass die Stadtmusik auch in den nächsten zweihundert Jahren gemeinsam musizieren, dabei Freude haben und verbreiten wird.

Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Günther und Resi Matt, Sabine sTeiner und Gunnar Wald.
Günther und Resi Matt, Sabine Steiner und Gunnar Wald.

Bei weiteren Grußworten würdigten auch Bgm. Manfred Rädler und LH Markus Wallner die Leistungen des Vereins und wünschten für die Zukunft alles Gute. Als Hausherr hieß Dieter Oberhöller die Gäste im “Montfort das Hotel” willkommen und eröffnete nach dem offiziellen Teil das Buffet.

Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Reinhard Bösch, Ursula Dünser und Peter Efferl.
Reinhard Bösch, Ursula Dünser und Peter Efferl.

“Wahnsinnig gut gefallen” haben Kapellmeister Guntram Sauerwein die praktischen Beispiele, die Festredner Netzer brachte. Als Hauptthema für die Zukunft nannte er das Gewinnen von Nachwuchskräften. Bei seiner Vorschau auf die öffentlichen Auftritte 2025 erwähnte er das am 5. April im Montforthaus anstatt im Festsaal des Konservatoriums stattfindende Frühjahrskonzert. Weiters den “Rundklang der Blasmusik”am 5. Juni, der von Gesamtspiel, Umzug, Platzkonzerten an verschiedenen Orten der Innenstadt und einem gemütlichen Ausklang geprägt sein wird. Und schließlich das Reichenfeldfest am 7. September.

Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Gerold und Mirjam, Vizebgm. Andrea und Markus Kerbleder.
Gerold und Mirjam, Vizebgm. Andrea und Markus Kerbleder.

Für den musikalischen Teil des Empfangs sorgte das Trio “Wälderschwung”, als dienstältester Musikant (mehr als 65 Jahre bei der Stadtmusik) war der von seiner Gerda begleitete Hornist Hermann Entlicher mit von der Partie. Gefeiert haben auch Dompfarrer Fabian Jochum, LA a.D. Greti Schmid, Vizebgm. Andrea Kerbleder und Markus, dessen als Obmann des Musikvereins Altenstadt tätiger Bruder Gerold und Mirjam, Landesverbandsobmann a.D. Wolfram Baldauf und Brigitte Denifl, StR. Elisabeth Pucher, Angela Bont. Nicht zuletzt Ehrenkapellmeister Peter Efferl, Jonathan und Ehrenobmann Manfred Scheriau, Hermann Marko oder Gäste wie Michael Walch und Michael Summer vom MV Gisingen und Verena Castlein vom MV Nofels. Aus Heerbrugg war Gunnar Wald angereist, der auch bei der Formation “Spinning Wheels” tätige Günther Matt freut sich schon auf deren Auftritt am 25. Jänner in der Braugaststätte “Rösslepark”. AME

Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Peter Klammler und Irmi Wendel.
Peter Klammler und Irmi Wendel.
Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Gerda und Hermann Entlicher.
Gerda und Hermann Entlicher.
Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Dompfarrer Fabian Jochum, LR a.D. Greti Schmid und Bern hard Appelt (Tenorhorn).
Dompfarrer Fabian Jochum, LR a.D. Greti Schmid und Bern hard Appelt (Tenorhorn).
Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Michael Walch, Verena Castlein und Michael Summer.
Michael Walch, Verena Castlein und Michael Summer.
Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Schön gestaltetes Jubiläumslogo.
Das schön gestaltetes Jubiläumslogo.
Stadtmusik Feldkirch lud zum 24. Neujahrsempfang: Auch der jüngste Neujahrsempfang der Stadtmusik Feldkirch fand im Hotel "Montfort" statt.t.
Auch der jüngste Neujahrsempfang der Stadtmusik Feldkirch fand im Hotel “Montfort” statt.