Weiblichkeit und Tanz im Dialog

Das große Finale der Tango Tanz Trilogy findet auf der Remise Bühne in Bludenz statt.
Bludenz Am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr, präsentiert die Vorarlberger Tanzkompanie Otros Amores in Kooperation mit dem Kollektiv IN Tango Tanz aus Buenos Aires das Grande Finale ihrer Tanz- und Musik-Koproduktion „Tango Tanz Trilogy – IN THE BODIES“. Im Remise-Saal erwartet das Publikum eine eindrucksvolle Aufführung, die eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt und die weibliche Rolle im Tango kritisch beleuchtet.

„In The Bodies“ ist der dritte und letzte Teil der erfolgreichen „Tango Tanz Trilogy“ und erforscht die vielschichtige Verbindung zwischen Weiblichkeit, kulturellen Traditionen und zeitgenössischem Tanz. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frau im Tango – einerseits fest verankert in jahrzehntealten Konventionen, andererseits hinterfragt und neu interpretiert. Die Dekonstruktion dieser traditionellen Sichtweise bildet die Grundlage der dramaturgischen Struktur und bietet Raum für Konfrontation, Revolte, Humor und emotionale Tiefe.
Seit 2020 arbeiten die Choreografinnen Claudia Grava, Veronica Litvak und Liliana Tasso daran, den Tango als Ausdrucksform neu zu definieren und ihn in die Sprache des zeitgenössischen Tanzes zu übersetzen. Ihre Zusammenarbeit hat zu einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Musik und kulturellem Austausch geführt, die in „In The Bodies“ ihren Höhepunkt findet. Begleitet von außergewöhnlicher Musik entfaltet sich ein Dialog, der das Publikum mit kraftvollen Bewegungen und intensiven Bildern in seinen Bann zieht.

Die Aufführung ist mehr als eine Hommage an den Tango – sie ist ein künstlerischer Befreiungsakt, der die Intimität des weiblichen Tango-Universums beleuchtet und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet. „‚In The Bodies‘ stellt ein außergewöhnliches Finale dar, das die kulturellen und künstlerischen Grenzen des Tangos neu definiert“, erklärt Kulturamtsleiterin Daniela Beck. „Es verbindet Tanz, Musik und gesellschaftliche Reflexion in einer Weise, die für die Weiterentwicklung der zeitgenössischen Bewegungskunst in Bludenz von Bedeutung ist.“
Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Leidenschaft, Innovation und künstlerischer Tiefe freuen, der den Tango als Tanzsprache in ein neues Licht rückt. Die Aufführung lädt dazu ein, Weiblichkeit und kulturelle Identität aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.
Eintritt: Vorverkauf 20 Euro, Abendkassa 22 / 20 Euro. Tickets gibt es in allen Vorarlberger Sparkassen und Raiffeisenbanken.