Mozarteum Salzburg gastiert in Götzis

Jugendliche aus ganz Vorarlberg sollen für Musik und das Musizieren begeistert werden.
Götzis Das Konzert „between the lines“ geht nun zum vierten Mal auf Tour – jedes Jahr wird die Gruppe der Studierenden aktuell zusammengestellt und somit auch eine neue Instrumentenkonstellation kreiert. Ebenso wird ein komplett neues Programm erarbeitet. Aus Vorarlberg sind folgende Schulen bei den beiden Konzerten diesen Freitag, 31. Jänner, AMBACH, um 9 bzw. 11 Uhr, mit gesamt 850 Jugendlichen dabei: BG Dornbirn, Musikgymnasium Feldkirch, Gymnasium Riedenburg, MMS Götzis, BORG Götzis, Gymnasium Feldkirch, MMS Bregenz Stadt, Institut St. Josef Feldkirch, MS Marienburg Bregenz, MMS Lingenau, MS Schwarzach, BORG Dornbirn Schoren und BG Feldkirch.

Studierende der Universität Mozarteum Salzburg, Department Innsbruck, gestalten ein mitreißendes Konzert mit verschiedenen Besetzungen und Bands. Zudem surfen die beteiligten elf Musiker auch durch diverse Stilepochen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, von Mozart über Zappa bis hin zu Lady Gaga – und zwar auf vielen verschiedenen Instrumenten, in verschiedenen Ensembles, aus verschiedenen Studienschwerpunkten.
Dieses Konzert macht Lust auf alle Stile, macht Lust zum Ausprobieren, macht vielleicht auch Lust, selbst Musik studieren zu wollen. Die Studierenden zeigen ihre Vielseitigkeit in einem professionellen Konzert, möchten den Jugendlichen aus Unter- und Oberstufen neue Zugänge zu unbekannten Musikrichtungen eröffnen und zeigen, dass Barock und Klassik nicht „alt und verstaubt“ sein müssen. Sie wollen, durch ihre eigene musikalische und künstlerische Vielseitigkeit vorgelebt, einladen, Grenzen zu überwinden, die Schüler mitnehmen auf eine Reise, um „zwischen den Zeilen“ neue Zugänge zu Musik zu entdecken.
Es ist ein unterhaltsames Konzert für Schüler aller Altersklassen und Vorerfahrungen. Durch die Studierenden können sie erleben, wie viel Freude Musizieren macht und wie bunt und offen Musik sein kann. Es soll die Schüler ermuntern, einen eigenen musikalischen Weg zu finden, Grenzen zu überschreiten und Vertrauen in ihre musikalische Individualität zu haben. Durch das Projekt soll der Kontakt zwischen den Schulen und dem Mozarteum gestärkt und durch aktives Zugehen Interesse an der Musikpädagogikausbildung geweckt werden. VN-TK