Actionreiches Funkenwochenende mit Laura Bilgeri als Funkenpatin

Föhnwarnung, gespannte Besucher, eine geforderte Feuerwehr und dazu noch Laura Bilgeri als Patin.
Vandans Der Funkenabend lief gut an, alles war angerichtet für ein tolles Fest. “Doch die ungewisse, unberechenbare Fönsituation drohte in letzter Minute den Funken abzublasen”, zeigte sich Obmann Markus Pfefferkorn sichtlich besorgt. Eröffnet wurde der Abend wie gewohnt von der HMV und der Trachtengruppe, die einen Fackeltanz aufführte. Die Zuschauer konnten sich während der Darbietungen nicht nur an Funkawürscht und Moscht laben.

Auch die Funkaküchle waren wieder am Start, während Funkenkanzlerin Petra Melmer mit den Hoppalas aus dem Dorf unterhielt. Doch schon bei den fackelschwingenden Kinder war der Funkenflug beträchtlich. “Rund 130 Fackeln haben die Zünftler mit den Vandanser Kindern gebaut”, berichtet Obmann Pfefferkorn stolz.

Diese malten, einmal angezündet, prächtige Figuren in den Nachthimmel. Noch beim Kinderfunken, der auch als Test fungierte, sah man manche gerunzelte Stirne bei den Verantwortlichen der Funkenzunft und vor allem der Ortsfeuerwehr.

Und er brennt doch
“Wir haben alle Fakten eingehend gecheckt. Das vom Wetterbericht angesagte Windfenster ist tatsächlich eingetreten”, erklärte Feuerwehrkommandant Martin Mostböck und gab schließlich das wohl vorbereitetet OK für den Hauptakt. Die Wiesen rund um den Funken waren schon am Nachmittag getränkt worden. Zusätzlich wurden von den rund 25 Feuerwehrmännern zwei Wasserwände gegen den Funkenflug errichtet. Funkenmeister Manuel Föger hatte aus rund 16 Kubikmeter Holz einen traditionellen, ohne Nägel geschlichteten, rund 16 Meter hohen Funken errichtet. Unter seiner Anleitung konnte Funkenpatin Laura Bilgeri den Holzstoß in Brand stecken und war sichtlich begeistert von dieser für sie einmaligen Aktion.

Laura Bilgeri und Vandans
“Für mich ist Vandans momentan ein wichtiger Teil meiner Kariere”, so Bilgeri, die derzeit zwischen Lochau, Los Angeles, Wien und – Vandans pendelt. Mit dem Vandanser Lukas Bitschnau sollte in seinem Tonstudio eigentlich nur ein Lied für die neue CD aufgenommen werden. “Die Zusammenarbeit funktionierte so gut, dass nicht nur die neue CD eingespielt wurde, sondern auch das Musiklabel BB-Soundz (BilgeriBitschnau) gegründet wurde. “Bis jetzt gibt es einen Arbeitstitel – Wrong Way Driver – und wir feilen noch am perfekten Sound”, berichtet Laura Bilgeri von der Arbeit an der CD, die vermutlich im Herbst vorgestellt wird. Daneben treibt sie auch ihre Karriere als Schauspielerin voran. “Die nächsten Produktionen, wo ich mitspiele sind zwei Folgen “Bergwelten” auf ServusTV und eine sechsteilige Serie (Komödie) für die ARD”, berichtet das Multitalent.

Der Funken der Laura Bilgeri
Natürlich war die Funkenaktion mit Laura Bilgeri nur dank zahlreicher Unterstützer möglich. So stellte Familie Marent vom Hotel “Montafonerin” die Übernachtungsmöglichkeit. “Ich habe das Wochenende in Vandans sehr genossen”, zeigt sich die junge Sängerin und Schauspielerin dankbar. “Der Funken ist für mich so eine schöne Tradition, die ich schon als Kind mit meiner Familie immer begeistert besucht habe”, so Laura Bilgeri. “Das ich jetzt zur Funkenpatin geworden bin ist irgendwie schon unglaublich”, so Laura mit gebanntem Blick auf den lichterloh brennenden Funken. Und bei allen Diskussionen pro und kontra Hexe, Fabelwesen oder Fetzenbündel – eine junge Frau als Funkenpatin sorgte für die Fortsetzung einer Tradition, die viele Menschen zu einem freudigen Ereignis zusammenbringt. “Und das ist schließlich die Hauptsache – die Gemeinsamkeit, das Feiern und Reden miteinander”, so Laura Bilgeri abschließend. STO


