Die Bludenzer Stadtregierung wurde fixiert

Heimat / 14.04.2025 • 16:44 Uhr
Stadtvertretung Bludenz - Konstituierende Sitzung
v.l.: Andreas Fritz-Wachter, Andrea Mallitsch, Jimmy Heinzl, Bgm. Simon Tschann, Bernhard Corn, Martina Brandstetter, Cenk Dogan und Joachim Weixlbaumer. ALLE BILDER:SCO

Die Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung Bludenz ging im Rathaus über die Bühne.

BLUDENZ Die Stadt Bludenz lud neulich ins Rathaus zur konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung und Angelobung des Bürgermeisters, die Wahl des Vizebürgermeisters oder der Vizebürgermeisterin, Wahl des Stadtrats sowie Angelobung der neuen Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter. 

Stadtvertretung Bludenz - Konstituierende Sitzung
Mandi Katzenmayer, dahinter Enrico Galvan, Elmar Hartmann, Christoph Thoma, Frau Glantschnig und Jasmine Moosberger. 

Bürgermeister Simon Tschann begrüßte Vertreter der evangelischen Kirche (Gabriela Glantschnig und Jasmine Moosberger) sowie der katholischen Kirche (Pater Guido, Pater Makary, Thomas Folie und Sabrina Wachter), weiters Landesrat Christian Gantner in Vertretung des Landeshauptmannes Markus Wallner und seinen Vorgänger Mandi Katzenmayer. “Er strahlt fast so wie vor fünf Jahren”, bemerkte das Stadtoberhaupt.

Stadtvertretung Bludenz - Konstituierende Sitzung
Einen vollen Sitzungssaal gab es bei der konstituirenden Sitzung in Bludenz.

Sein herzlicher Willkommensgruß galt auch Persönlichkeiten wie Bezirkshauptmann Harald Dreher, der extra seinen Urlaub unterbrochen hatte, um bei dieser Sitzung dabei sein zu können, Bundesrat Christoph Thoma, Elmar Hartmann (Präsident der Industriellenvereinigung), dem ehemaligen Stadtamtsdirektor Erwin Kositz und dem Bürgermeister von Borgo im Valsugana, Enrico Galvan. “Er stärkt das Band der Partnerschaft”, stellte Simon Tschann wertschätzend fest. Stille kehrte im Sitzungssaal ein, als des im Frühjahr verstorbenen Stadtvertreters Thomas Wimmer gedacht wurde: “Er war ein Tausendsassa und Sozialdemokrat durch und durch, hat viel fürs Städtle geleistet und sich für die Leute eingesetzt”, erinnerte der Stadtchef. 

Stadtvertretung Bludenz - Konstituierende Sitzung, Rathaus, Rathausplatz
Stadtvertretung Bludenz – Konstituierende Sitzung, Rathaus, Rathausplatz

Mit der Gemeindevertretungswahl und der Direktwahl des Bürgermeisters wurde Mitte März “ein bedeutendes Kapitel in der politischen Geschichte der Stadt aufgeschlagen. Die Wählerinnen und Wähler sorgten für klare Verhältnisse und gleichzeitig für spürbare Bewegung in der politischen Landschaft”, schrieb die Stadt in einer Mitteilung. Der Bürgermeister – er gehört der Bludenzer Volkspartei an – wurde im Amt bestätigt. Auch die Stadtvertretung wurde neu gewählt. Mit 17 Mandaten hält die Bludenzer Volkspartei die absolute Mehrheit. 11 Sitze erreichte das Team für Bludenz, die FPÖ stellt vier Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter. Die NEOS zogen mit einem Stadtvertreter ins Rathaus ein. Die Anzahl der Stadträtinnen und Stadträte wurde in der konstituierenden Stadtvertretersitzung auf sieben festgelegt. In der Stadtregierung werden vier Vertreterinnen und Vertreter der Bludenzer Volkspartei, zwei Vertreter vom Team für Bludenz und ein Vertreter der FPÖ Platz nehmen.

Stadtvertretung Bludenz - Konstituierende Sitzung, Rathaus, Rathausplatz
Stadtvertretung Bludenz – Konstituierende Sitzung, Rathaus, Rathausplatz

Für die Volkspartei sind dies Joachim Heinzl, Cenk Dogan, Andrea Mallitsch sowie Martina Brandstetter. Für das Team für Bludenz ziehen Bernhard Corn und Andreas Fritz-Wachter in den Stadtrat. Die Freiheitlichen werden durch Joachim Weixlbaumer an der Städtle-Regierungsarbeit teilhaben.

Gut zusammenarbeiten

Auch die Vizebürgermeisterin wurde während der Sitzung gewählt. Auf Vorschlag von Stadtrat Cenk Dogan wurde Andrea Mallitsch zur Vizebürgermeisterin gewählt. Simon Tschann betonte in seiner Ansprache: “Es ist mir ein persönliches und zentrales Anliegen, über alle Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten – nur so können wir die Herausforderungen, vor denen unsere Stadt steht, erfolgreich meistern.”

Ihr Mandat zurückgelegt haben Mario Leiter sowie Catherine Muther (Team für Bludenz). Auf das aktive Mandat verzichtet hat Vanessa Schnetzer; sie wird als Ersatzmitglied in der Stadtvertretung verbleiben. Nach dem offiziellen Festakt gab es vor dem Rathaus ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung. Die Stadtmusik Bludenz unter Kapellmeister Klaus Melmer spielte festlich auf. SCO