Durchwachsene Saison für Volleyballerinnen

Beide Damenteams aus Feldkirch machten Fortschritte, nun freuen sich alle auf die “Sandspiele”.
Feldkirch Erstmals in der noch jungen Geschichte des Volleyballvereins FFG (Freunde des Feldkircher Gymnasiums) Volley nahm man mit gleich zwei Damenteams an den Landesligameisterschaften des Vorarlberger Volleyballverbandes teil. Das erste Team, Aufsteiger in die höchste Ländleliga, hatte während der sieben Monate dauernden Saison mit Hochs und Tiefs zu kämpfen. Zudem konnte man etliche Spiele auf Grund von Verletzungen oder Krankheit nicht mit der Stammsechs bestreiten.

Was bemerkenswert ist: die älteste Spielerin ist gerade man 20 Jahre alt, die Jüngste zählt erst 16 Lenze. Dies lässt den Verein für die Zukunft hoffen, dass man sich noch weiter steigern kann, wenn auch leider Maturantinnen aus Studiengründen abwandern werden. Von allen Seiten wird dem Team bescheinigt, große Fortschritte gemacht zu haben. Letztlich erreichte man den achten Schlussrang.
Trainer Amuse Magalotti wagte im Sommer 2024 den Schritt und formte ein Team für die dritte Landesliga. Zwanzig Mädchen standen im Kader und alle waren über die gesamte Spielzeit mit Feuereifer dabei. Dies belegt die Trainingsanwesenheit von über 80 Prozent klar. Nicht selbstverständlich, gehen doch alle Spielerinnen noch in die Schule und so ist drei Mal Training in der Woche nur mit gutem Zeitmanagement möglich. In Laufe der Meisterschaft zeigte sich die Frauschaft stabil. Letztlich erreichte man Rang fünf unter elf teilnehmenden Teams. Mit ein wenig mehr Spielglück wäre auch ein Stockerlplatz möglich gewesen.
Beachvolleyball-Saison beginnt
Die Hallensaison ist somit beendet und etliche Mädchen freuen sich schon auf die bevorstehende Beachsaison. Mit dem Training dafür wird Trainer Matheus Bonete nach den Osterferien beginnen. Greta Könighofer und Marie Obwegeser wollen versuchen, wieder ein Ticket zur internationalen ASVÖ-Trophy in Velden zu erreichen. Im vergangenen Jahr hatten sie diese etwas überraschend gewonnen. Mehrere Vereinsteams wollen ihnen nacheifern, heuer auch erstmals wieder ein Burschenteam. Die sieben Turniere finden in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und erstmals Salzburg statt. Es ist zu hoffen, dass ein Team einen Startplatz in Kärnten erreichen kann. BP