“Wir liegen mit den Arbeiten im Plan” – Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen neue Verkehrsregelungen

Die Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen eine neue Verkehrsführung mit sich. Umleitungen sind geplant.
Feldkirch Mit dem Fortschreiten der Bauarbeiten an der Montfortbrücke treten umfangreiche Änderungen im Verkehrsfluss in Feldkirch in Kraft. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und um Verständnis.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Im Bereich zwischen dem Landesgericht und dem Graf-Hugo-Wuhrgang wurde ein provisorischer Gehweg eingerichtet. Fußgänger können nun über eine gesicherte Passage in Richtung Illsteg gelangen. Gleichzeitig bleiben der wasseraufwärtsseitige Gehsteig der Montfortbrücke sowie der Gehsteig von der Vorstadt zur Brücke gesperrt. Das betroffene Baufeld ist vollständig abgesperrt – hier entstehen in den kommenden Wochen eine Behelfsbrücke für Fahrzeuge und ein Behelfssteg für den Fußgängerverkehr.

„Wir liegen mit den Arbeiten im Plan“, erklärt Oriol Molló Manonelles, stellvertretender Geschäftsführer des Wasserverbands Ill-Walgau. „Derzeit errichten wir die notwendigen Provisorien für die Leitungsträger und bereiten die Fundamente für die Behelfsinfrastruktur vor. Diese sind essenziell, damit die Brücke später rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden kann.“

Die Fertigstellung des Behelfsstegs für Fußgänger ist für Ende Juni vorgesehen, die Behelfsbrücke für den motorisierten Verkehr soll Anfang August fertig sein. In dieser Zeit bleibt das gesperrte Baufeld unverändert.


Zeitgleich laufen im Bereich Hirschgraben auf Höhe der Unterführung bei Hilti & Jehle sowie Garzon umfangreiche Kanalarbeiten. Diese sind in drei Bauabschnitte unterteilt und sollen rund drei Wochen dauern. In jeder Fahrtrichtung bleibt jeweils eine Fahrspur offen – wenn auch verschmälert, aber weiterhin befahrbar für Busse und LKW. Das Linksabbiegen in die Vorstadt ist trotz reduzierter Aufstellfläche weiterhin möglich. Bei Bedarf kommt eine manuelle Verkehrsregelung zum Einsatz.

„Auch wenn punktuell Nachtarbeiten nötig werden, halten wir die Einschränkungen so gering wie möglich“, betont Molló Manonelles weiter. Ergänzende Umleitungen werden bei Bedarf kurzfristig eingerichtet und entsprechend gekennzeichnet.



Nach Abschluss der Kanalarbeiten wird die Zufahrt zur Vorstadt über den Hirschgraben und die Landesstraße in beide Richtungen wieder vollständig möglich sein. Diese Verkehrsführung bleibt voraussichtlich bis Ende Juni bzw. Anfang August bestehen, bevor es zu einer weiteren Anpassung kommt.

Der weitere Zeitplan sieht den Abbruch der bestehenden Montfortbrücke nach Fertigstellung der Behelfsinfrastruktur vor. Ab November starten die Arbeiten an den Widerlagern für die neue Brücke. Die Fertigstellung des Tragwerks sowie die Anpassung der Verkehrsflächen auf das neue Niveau sind bis Mitte des nächsten Jahres vorgesehen. Der gesamte Bau der “Montfortbrücke Neu” soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.