„Was hier auf der Baustelle geleistet wird, ist beeindruckend“

In Nofels wächst der neue Kindergarten zügig in die Höhe.
Darum geht’s:
- Neuer Kindergartenbau in Nofels schreitet zügig voran.
- Holzbauweise ermöglicht rasche Umsetzung des Projekts.
- Fertigstellung bis Oktober 2025 geplant.
Feldkirch-Nofels Gerade einmal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich am Brünneleweg zeigt sich: Die Arbeiten schreiten zügig voran. Der neue Kindergarten ist Teil eines umfassenden Ausbauprojekts der Stadt Feldkirch, mit dem bis Herbst 2025 insgesamt drei neue Einrichtungen für Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren entstehen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Bauarbeiten im Zeitplan
„Die Holzbauweise mit vorgefertigten Wand- und Deckenelementen erlaubt uns eine besonders rasche Umsetzung“, erklärt der zuständige Projektleiter Jürgen Hafner, Abteilungsleiter Hochbau bei der Stadt Feldkirch. „Bei einem Bau dieser Größenordnung ist es entscheidend, dass die Abläufe zwischen allen Beteiligten gut abgestimmt sind und das funktioniert hier wirklich hervorragend.“ Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig, der vorgesehene Zeitrahmen wird derzeit vollständig eingehalten.

Unermüdlicher Einsatz
In Nofels sind die Baumeister- und Zimmererarbeiten mittlerweile abgeschlossen. Die technischen Installationen im Bereich Elektro, Heizung, Sanitär und Lüftung sind derzeit in vollem Gange. Auch die Spengler- und Dachabdichtungsarbeiten schreiten wie geplant voran. Noch ausständig sind unter anderem Fassaden- und Estricharbeiten sowie die Montage der Fenster und Aufzüge. „Die Aufzüge werden bereits produziert und sollten in den kommenden Wochen für den Einbau bereit sein“, so Hafner. Im Anschluss beginnt der Innenausbau mit Wand- und Deckenverkleidungen, Bodenlege- und Malerarbeiten sowie der Möblierung und der Arbeiten an der Außenanlage. „Was hier auf der Baustelle geleistet wird, ist beeindruckend. Das verdanken wir vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Handwerker“, betont der Projektleiter.

Moderne Infrastruktur für Kinder und Team
Das neue Gebäude ist eine Erweiterung an den bereits bestehenden Kindergarten Rheinstraße und bietet mit einer Nutzfläche von 1125 Quadratmetern künftig moderne Infrastruktur für mehrere Gruppen auf drei Etagen. Auch der Außenbereich wurde sorgfältig geplant. „Die naturnahe Gestaltung mit heimischen Pflanzen und Blumenwiese schafft eine grüne Umgebung“, erklärt Hafner. „Bäume und Sträucher spenden Schatten, kühlen die Umgebung und fördern das Naturerlebnis der Kinder.“

Technikraum verbindet Alt- und Neubau
Während die Kindergärten in Levis und Altenstadt zu Beginn des neuen Kindergartenjahres nach rund sechs Monaten Bauzeit abgeschlossen werden können, ist in Nofels die Fertigstellung erst im Oktober vorgesehen. Ausschlaggebend dafür ist die aufwendigere Ausführung der Haustechnik: Zwischen dem bestehenden Gebäude und dem Neubau entsteht ein Technikraum, der nicht – wie an den anderen Standorten – ebenerdig, sondern unterirdisch angelegt wurde. „Dieser bildet nicht nur die technische Drehscheibe des neuen Gebäudes, sondern ermöglicht eine Synergie zwischen Alt- und Neubau. Sollte die bestehende Heizungsanlage im Altbau eines Tages nicht mehr funktionieren, kann dieser über die neue Anlage mitversorgt werden“, erklärt Projektleiter Jürgen Hafner. Hintergrund für die bauliche Sonderlösung ist ein weiteres Detail des Projekts. Im Erdgeschoss des Neubaus wurde ein WC für den angrenzenden öffentlichen Spielplatz eingeplant. Der Spielplatz ist derzeit aufgrund der Bauarbeiten geschlossen und soll im Frühjahr 2026 wiedereröffnet werden. Die bestehenden Spielgeräte werden in neuer Anordnung wiederverwendet.
Zahlen & Fakten
Standort Brünneleweg, Nofels
Bauherr Stadt Feldkirch
Bauweise Holzbauweise mit vorgefertigten Elementen
Baustart Februar 2025
Fertigstellung Oktober 2025
Bauzeit ca. 8 Monate
Nutzfläche ca. 1125 Quadratmeter, barrierefrei
Gesamtkosten (alle drei Standorte) rund 18,6 Millionen Euro