Texten mit Künstlicher Intelligenz

Heimat / 19.05.2025 • 13:27 Uhr
KI Workshop in Rankweil für Jedermann.
KI Workshop in Rankweil für Jedermann. privat

Workshop in Rankweil vermittelt Praxiswissen für Einsteiger

Rankweil Im Sitzungssaal des Rathauses Rankweil in der Bahnhofstraße, dreht sich am Mittwoch, dem 21. Mai, alles ums Schreiben mit Künstlicher Intelligenz. Von 16 bis 18 Uhr vermittelt die Tiroler Werbetexterin Anna-Maria Stiefmüller in einem praxisnahen Workshop, wie sich ChatGPT und ähnliche KI-Tools im beruflichen wie privaten Schreiballtag sinnvoll nutzen lassen.

Mit einer spielerischen Methode zeigt Stiefmüller, wie man sich ein virtuelles Team aus ChatGPT-Rollen zusammenstellt. Ob Korrektur-Klaus für die Rechtschreibprüfung, SEO-Siggi für suchmaschinenoptimierte Texte oder Caption-Kurt für knackige Social-Media-Inhalte – für viele Anwendungsfälle lässt sich das passende KI-Tool konfigurieren. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden ein einfaches und erprobtes System an die Hand zu geben, um künftig sicherer und effizienter mit KI zu schreiben.

Die Kursleiterin Stiefmüller bringt über zehn Jahre Erfahrung als freiberufliche Werbetexterin mit und leitet die eigene Schreibagentur. Als stellvertretende Obfrau der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Tirol beschäftigt sie sich intensiv mit den Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für kreative Prozesse. Der Umgang mit KI sei kein Ersatz für menschliches Gespür, so Stiefmüller, aber ein ganz kluger Assistent, der Routinearbeiten erleichtern und Denkprozesse anregen könne. An der Künstlichen Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei und ist in der Medienbranche und vielen Großfirmen sowie Mittelbetrieben nicht mehr wegzudenken. KI wird uns in der Gegenwart und in der nahen Zukunft ganz sicher begleiten.

Der Workshop richtet sich vor allem an Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Text-KI gesammelt haben, aber den Einstieg wagen möchten. Vorkenntnisse sind keine notwendig, mitzubringen ist lediglich ein eigener Laptop. Das Angebot steht allen Interessierten ab 12 Jahren offen und nur ein minimaler Betrag ist zu berappen.

Die Veranstaltung ist Teil des Bildungsprogramms der MINT-Region Vorderland/amKumma mit dem Koordinator Norbert Preg und will einen niederschwelligen Zugang zu digitalen Kompetenzen fördern. Die Anmeldung erfolgt online über www.mint-vk.at. VN-TK