„Das ist der wohl schönste Job, den es gibt“

Heimat / 17.08.2025 • 08:33 Uhr
Thomas ist den ganzen Sommer auf der Alpe Oberlatschätz und kümmert sich um die Hirten und vorbeiziehende Wanderer.
Thomas ist den ganzen Sommer auf der Alpe Oberlatschätz und kümmert sich um die Hirten und Wanderer.Bernadette von Sontagh

Auf halbem Weg zur Lindauer Hütte findet sich die Alpe Oberlatschätz, auf der Thomas die Wanderer und Mountainbiker willkommen heißt.

Tschagguns Der Weg zur Alpe Oberlatschätz ist für Wanderer gut zu bewältigen. Nach der Fahrt mit der Golmer Bergbahn geht es mit dem Sessellift Grüneck weiter. Oben angekommen, ist die Alpe bereits ausgeschildert: Der Weg führt in Richtung Lindauer Hütte und entlang des Golmer Höhenwegs. Idyllische Pfade, die immer wieder von Quellwasser gekreuzt werden, leiten schlussendlich zur Oberen Latschätz Alpe. Dort erwartet Thomas die Wanderer und Mountainbiker. Der 63-jährige Hohenemser kümmert sich nicht nur um Sportler, die auf der idyllischen Alpe eine Rast einlegen, sondern versorgt zudem drei Hirten, die sich im Sommer um die Kühe kümmern.

Thomas und Moni genießen das Leben auf der Alpe.
Thomas und Moni genießen das Leben auf der Alpe.
Das Bergpanorama bei der Alpe Oberlatschätz ist überwältigend.
Das Bergpanorama bei der Alpe Oberlatschätz ist überwältigend.

Leben mit der Natur

Der Tag auf der Alpe Oberlatschätz beginnt früh. Thomas bereitet das Frühstück für die drei Hirten vor, die diesen Sommer für rund 55 Milchkühe verantwortlich sind. „Ich backe frisches Brot und manchmal kommen schon um neun Uhr die ersten Wanderer, um sich zu stärken“, erzählt er. Der Hohenemser entschied sich im vergangenen Jahr bewusst für das Leben in den Bergen und arbeitet nun im zweiten Jahr auf der Alpe Oberlatschätz, die am Golmer Höhenweg liegt. „Unsere Spezialität ist der Suure Kees, aber auch die Brettljausen und Wurstsalate sind beliebt“, sagt er, während er eine Bestellung frisch zubereitet. Unter der Woche ist Thomas mit den Hirten allein auf der Alpe, am Wochenende unterstützt ihn seine Frau Moni (58). Vor 18 Jahren führte er bereits eine Alpenvereinshütte am Bödele. „Das war eine schöne Zeit, deshalb fiel es mir leicht, dem Obmann der Oberlatschätzalp zuzusagen. Die Erfahrungen hier in den Bergen sind wertvoll und geben einem sehr viel“, erzählt er.

Thomas ist den ganzen Sommer auf der Alpe Oberlatschätz. Am Wochenende unterstützt ihn seine Frau Moni.
Thomas ist den ganzen Sommer auf der Alpe Oberlatschätz. Am Wochenende unterstützt ihn seine Frau Moni.
Thomas mit den Hirten Martin, Jürgen mit Lio und Marit.
Thomas mit den Hirten Martin, Jürgen mit Lio und Marit.

Zufriedene Wanderer

Auf der Alpe hat Thomas immer etwas zu tun. „Langweilig wird einem nicht. Auch bei schlechtem Wetter kommen Wanderer.” Urlauber lassen sich vom Regen nicht abschrecken und so heißt er Deutsche, Holländer, Franzosen und auch Einheimische willkommen. „Das ist der wohl schönste Job, den es gibt. Alle sind gut gelaunt, man ist fernab vom Trubel im Tal und im Einklang mit der Natur.“

Auch Mountainbiker machen Rast auf der Alpe Oberlatschätz.
Auch Mountainbiker machen Rast auf der Alpe Oberlatschätz.
Die Sonnenaufgänge sind für Thomas unbeschreiblich schön.
Die Sonnenaufgänge sind für Thomas unbeschreiblich schön.

Besonders die Sonnenaufgänge sind für ihn unbezahlbar. „Ich sitze am Küchenfenster, trinke meinen Kaffee und schaue der Sonne zu, wie sie aufgeht“, sagt er und zeigt auf das herrliche Bergpanorama vor der Alpe. Er selbst schläft in seinem Campingbus unterhalb der Hütte, gleich bei den fünf Schweinen. „Wenn ich abends schlafen gehe, lasse ich die Tür offen und lausche der Tierwelt.“ Auch seine Frau Moni packt jedes Wochenende mit an. „Am Freitag fahre ich nach der Arbeit mit dem Zug ins Montafon und bike dann zur Hütte hoch. Es ist eine schöne Zeit hier auf der Alpe“, stimmt sie zu.

Auf der Alpe Oberlatschätz genießen auch fünf Schweine das herrliche Leben.
Auf der Alpe Oberlatschätz genießen auch fünf Schweine das herrliche Leben.
Zur Stärkung gibt es unter anderem einen leckeren Wurstsalat.
Zur Stärkung gibt es unter anderem einen leckeren Wurstsalat.

Die beiden haben nun den zweiten Sommer hier verbracht. Wenn Ende September die Alpe Oberlatschätz ihre Türen schließt, ziehen sie wieder nach Hohenems und reisen dann mit ihrem Campingbus umher. Die Zeit auf der Alpe möchten sie nicht missen. Bis zum Ende der Saison heißen sie mit ihrer Herzlichkeit die Bergliebhaber willkommen. Und die fühlen sich genauso wohl wie die Thomas und Moni. Das spürt und sieht man. BVS 

Thomas schaut öfter am Tag bei den Schweinen vorbei.
Thomas schaut öfter am Tag bei den Schweinen vorbei.
Auf der Alpe Oberlatschätz genießen auch fünf Schweine das herrliche Leben.
Auf der Alpe Oberlatschätz genießen auch fünf Schweine das herrliche Leben.