„Die Musik wird mich, solange ich lebe, begleiten“

Heimat / 20.08.2025 • 10:40 Uhr
Rudi Burtscher
Behind the Scenes von seinem Musikvideo von seinem neuen Song „Stop to Kill“. privat

Seit seiner Jugend lebt Rudolf Burtscher für die Musik. Mit seinem neuen Song „Stop to kill“ setzt er ein Zeichen.

Bludenz Rudolf Burtscher hat ein großes Herz für die Musik – und für die Menschen. Schon als kleiner Junge war er musikalisch aktiv, und in seinen mittlerweile 67 Lebensjahren hat er mit seiner Leidenschaft nicht nur viele Erfahrungen gesammelt, sondern auch besondere Erfolge gefeiert. „Die Musik wird mich, solange ich lebe, begleiten“, sagt der begeisterte Musiker.

Familie voller Talent

Aufgewachsen ist er in einer ausgesprochen musikalischen Familie. Sein Vater spielte in einer bekannten Oberkrainer-Besetzung, auch seine Mutter und Geschwister beherrschten Instrumente. Bereits mit 15 Jahren stand Rudolf mit unterschiedlichen Musikgruppen auf der Bühne – vom Funky Pop bis zur Volksmusik. Unter anderem war er Mitglied in der Oberkrainer-Band seines Vaters. Das Musizieren war nie sein Beruf, sondern immer nur ein Hobby.

Rudi Burtscher
Rudolf Burtscher ist begeisterter Hobbymusiker seit seiner Kindheit.

Neben der Musik gibt es noch andere Leidenschaften in seinem Leben. Am liebsten reist er gemeinsam mit seiner Frau um die Welt oder geht tauchen. Er ist begeisterter Oldtimer-Fan und pflegte viele Jahre lang eine enge Beziehung zu seinem eigenen Pferd, das ihn treu begleitete. Auch im Umgang mit Menschen hat Rudolf Burtscher klare Werte: „Man muss den Leuten auf Augenhöhe begegnen und man muss sie was gelten lassen“.

Rückkehr zur Musik

Vor einigen Jahren verlor der Musiker seine Liebe zur Musik: Seine Frau erkrankte schwer an Nierenversagen. Er meinte, er würde nie mehr ein Instrument in die Hand nehmen, vor Angst um seine Frau. Ohne zu zögern, entschloss er sich, ihr eine seiner Nieren zu spenden. Die Operation war erfolgreich. „Nach dieser Zeit habe ich wieder die Freude an der Musik gefunden“, sagt er.

Rudi Burtscher
Rudof Burtscher mit seiner Ehefrau Heidi.

Heute präsentiert Rudolf Burtscher ein eigenes Lied – komponiert, arrangiert und getextet von ihm selbst. „Stop to kill“ heißt der Titel.  Die Idee kam ihm mitten in der Nacht um drei Uhr. Das Werk ist für ihn mehr als nur Musik: „Es soll ein Anstoß zum Umdenken in Gesellschaft und Politik sein“, betont er. Wichtig war ihm, dass alle Instrumente live eingespielt wurden – ohne Einsatz von Künstlicher Intelligenz. „Mir geht es um die Botschaft und die Musik dahinter. Mit Musik kann man so viel erreichen.“ Mit Unterstützung gelang es ihm, nicht nur den Song, sondern auch ein passendes Musikvideo zu realisieren. Ganz bewusst gibt es den Titel nicht im Handel – er ist ausschließlich auf YouTube verfügbar. Auf die Frage, ob er in Zukunft noch einen Song herausbringen will, antwortet er klar und deutlich „ja, auf jeden Fall“. FGA

Rudi Burtscher
Seine erste Band und der Start seiner Musikkarriere im Jahr 1972.

ZUr Person

Rudolf Burtscher

Geburtstag: 20. August 1958

Wohnort: Bludenz

Beruf: stellvertretender Leiter der Qualitätssicherung bei Getzner Textil, jetzt Pensionist

Familie: verheiratet mit Heidi

Hobbys: tauchen, reiten, Oldtimer, reisen