Klostermarkt mit vielen „Gaben Gottes“

37 Klöster aus Europa bieten in der Bludenzer Altstadt ihre Erzeugnisse an.
Bludenz Seit mittlerweile fast drei Jahrzehnten ist der Bludenzer Klostermarkt ein Fixpunkt in der Alpenstadt. Schon längst zählt er zu den bekanntesten Märkten Westösterreichs. Frei nach dem Motto „Segne, was du uns bescheret hast“, erwartet die Besucher in der Altstadt eine große Auswahl an Lebensmittel, die in den Klostergärten hergestellt wurden. Auch weitere Produkte, die in liebevoller Handarbeit erzeugt wurden, gibt es am Klostermarkt zu erstehen.
Der Klostermarkt in Bludenz ist vor allem ein geselliger Treffpunkt, bei dem die teilnehmenden Klöster aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Polen und Weißrussland eine Vielzahl ihrer Produkte zum Verkauf anbieten. Neben den verschiedensten Genußmitteln auch Säfte, Bier, Wein oder Liköre sowie selbstgefertigte Keramik, Kerzen, Salben, Tücher, Taschen, Schmuck und vieles mehr. Bei 37 Ständen, die an den zwei Tagen aufgestellt sind, ist die Auswahl groß.

Vier neue Klöster mit dabei
Neu dabei sind die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut, die etwa verschiedene Fruchtaufstriche, Plätzchen oder echten Deutschen Honig von den „Klosterbienen“ anbieten. Eine Besonderheit ist ein selbstgemachtes Zucchini Relish. Ebenso zum ersten Mal in Bludenz sind die Barmherzigen Brüder des oberbayrischen Klosters Algasing und die Tertiarschwestern des heiligen Franziskus aus Hall in Tirol, die an ihrem Stand unter anderem Selbstgestricktes und Genähtes, Tees, Albinas beste Tropfen oder Karten zu besonderen Anlässen anbieten. Ein weiteres Highlight ist auch die Teilnahme der Communauté de Taizé aus dem Burgund, die alljährlich von tausend Jugendlichen besucht wird. Neben den frei zugänglichen Marktständen können die Besucher in den gesonderten Gastronomiebereichen die klösterlichen Produkte nach Herzenslust verkosten und konsumieren.

Gottesdienst am Donnerstagabend
Die Idee für einen Klostermarkt wurde in Bludenz geboren. Im Jahr 1996 fand die erste Veranstaltung statt. Mittlerweile ist der Klostermarkt ein jährlicher Fixpunkt und ist auch für viele andere Städte und Gemeinden zum Vorbild geworden. Die Feier des 29. Bludenzer Klostermarktes beginnt am Donnerstagabend, 4. September, um 19 Uhr mit einem Gottesdienst im Franziskanerkloster. Am Freitag, 5. September, wird der Klostermarkt um 10 Uhr eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Feierlichkeit von den Patres der Franziskanerprovinz Posen in Polen. Geöffnet hat der Markt am Freitag, 5. September von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 6. September von 9 bis 16 Uhr.