Musik, Gemeinschaft und ein besonderer Klang der Nähe

Saisonstart im VogelfreiRaum in Rankweil mit Livekonzert.
Rankweil Nach einer kurzen Sommerpause ist es wieder so weit: Der VogelfreiRaum in Rankweil öffnet am Sonntag, dem 5. Oktober, seine Türen – und das mit einem Fest, das ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und gelebtem Miteinander steht. Seit fast sechs Jahren prägt der Verein mit einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Frauenteam die Kulturlandschaft in Rankweil – beständig, inspirierend und mit viel Herzblut.
Was einst als mutige Idee begann, ist längst zu einem Fixpunkt für viele kulturbegeisterte Menschen geworden. Unter der Leitung von Obfrau Marie Stempfel und ihrer Stellvertreterin Nadine Gadient hat sich der VogelfreiRaum zu einem Ort entwickelt, an dem Nähe spürbar, Vielfalt hörbar und Begegnung erfahrbar wird. Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zeigen inzwischen reges Interesse, auf dieser Bühne zu stehen – nicht wegen Prestige, sondern wegen der besonderen Atmosphäre. Zum Auftakt der neuen Saison lädt das engagierte Team zu einem “Opening-Fest” ein. Es ist mehr als nur eine Eröffnung – es ist eine Einladung, Kultur gemeinsam zu erleben.

Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem entspannten Ankommen. Um 16 Uhr bringt der senegalesische Musiker Papa Sene mit einer Outdoor-Djembe-Performance den Platz zum Schwingen. Eine Stunde später folgt das Highlight des Tages: Prince Moussa Cissokho und seine Band betreten die Bühne.
Cissokho ist ein moderner Griot – ein Bewahrer und Erzähler westafrikanischer Musiktradition. Gemeinsam mit Sankoum Cissokho an der Kora, Toni Schiavano am Bass, Olli Rath an der E-Gitarre, Flo Reichle am Schlagzeug und Willi Hauenstein an der Percussion entfaltet sich eine musikalische Reise zwischen Afrika, Jazz, Funk und Weltmusik. Es ist Musik, die nicht nur unter die Haut geht – sie bewegt.
Abgerundet wird das Fest durch kulinarische Köstlichkeiten: “Ulli der Grillmeister” sorgt mit seinen beliebten Burgern und der Marke Zack Zack für den passenden Geschmack zum musikalischen Erlebnis. Und wie so oft im VogelfreiRaum endet der Abend nicht mit einem letzten Ton, sondern mit Gesprächen, Lächeln und dem Gefühl, Teil von etwas Besonderem gewesen zu sein. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit sind herzlich willkommen. VN-TK