Verantwortung für die Zukunft der Region

Heimat / 14.10.2025 • 10:45 Uhr
Die Delegierten der Regio Klostertal-Arlberg trafen sich zur Vollversammlung.
Die Delegierten der Regio Klostertal-Arlberg trafen sich zur Vollversammlung.Doris Burtscher

Bei der Vollversammlung wurden die Arbeitsschwerpunkte präsentiert.

Dalaas Vor kurzem fand die Vollversammlung der REGIO Klostertal-Arlberg im Mascholsaal in Wald am Arlberg statt. Neben dem Vorstand nahmen die Delegierten aus den Gemeinden Bludenz für Außerbraz, Innerbraz, Dalaas, Klösterle und Lech an der Versammlung teil. Die Delegierten entlasteten Vorstand und Geschäftsführung mit Geschäftsführerin Elena Küng und beschlossen einstimmig den Budgetvorschlag für das kommende Jahr. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Martin Burtscher in seinem Amt bestätigt. Zur neuen Obmann-Stellvertreterin wählten die Delegierten Barbara Mathies – Bürgermeisterin in Klösterle. Ein weiterer Schwerpunkt der Vollversammlung war die Präsentation der aktuellen Arbeitsschwerpunkte der REGIO Klostertal-Arlberg in den verschiedenen Themenfeldern. Für die kulinarische Stärkung sorgte die Klostertaler Bauerntafel.

Verabschiedung

Im feierlichen Rahmen wurden auch zwei langjährige Wegbegleiter verabschiedet. Florian Morscher, der viele Jahre im Vorstand tätig war und als Obmann für den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Verantwortung trug, sowie Bettina Tomasini, die als Assistenz der Geschäftsführung die REGIO Klostertal-Arlberg unterstützte. DerRegioobmann bedankte sich bei ihnen für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement in den vergangenen Jahren. Die Vollversammlung zeigte einmal mehr, dass die REGIO Klostertal-Arlberg nicht nur ein organisatorisches Bindeglied ist, sondern vor allem ein Ort, an dem Menschen gemeinsam Verantwortung für die Zukunft ihrer Region übernehmen. DOB