Das “Landdökterle” und die Sagen Vorarlbergs

Eröffnung der Wanderausstellung zum 200. Geburtstag von Franz Josef Vonbun im Montafon
Schruns Die letzte Station der Wanderausstellung “Franz Josef Vonbun und die Sagen Vorarlbergs” ist Schruns. Neulich wurde sie im Montafoner Heimatmuseum am örtlichen Kirchplatz eröffnet. Vonbun wurde vor 200 Jahren, am 28. November 1824, in der Parzelle Laz bei Nüziders geboren. Das runde Jubiläum seiner Geburt ist Anlass, das Leben und Wirken dieser für Vorarlberg und Liechtenstein bedeutenden Persönlichkeit in Erinnerung zu rufen und zu würdigen, teilen die Montafoner Museen mit. Die Ausstellung im Heimatmuseum ist bis Ostern nächsten Jahres zu sehen. Die aktuellen Öffnungszeiten (noch bis 31. Oktober) sind Dienstag bis Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Vonbun war bis zu seinem Tod im Jahr 1870 Arzt in Schruns und als “Landdökterle” bekannt. Die Ausstellung bietet interessante Einblicke in das Leben und Wirken dieses vielseitigen Mannes und ist an den Stationen seines Lebens – Nüziders, Raggal, Nenzing und Schruns, wo er im Jahr 1870 erst 46-jährig verstarb – orientiert. “Vonbuns Werk war und ist für Vorarlberg und Liechtenstein von großer kultureller Bedeutung. Seinem Schaffen verdanken wir zahlreiche Werke zu den Sagen Vorarlbergs. Ohne seine Sagenforschung wäre sicher ein wertvoller Teil schriftlichen und mündlichen Kulturguts nicht überliefert worden”, betonte Historiker Christof Thöny, Leiter des Klostertal Museums, am Vernissageabend; er konzipierte die Wanderausstellung als Kooperationsprojekt der Gemeinde Nüziders und der Montafoner Museen mit weiteren Standorten. Christoph Walser begrüßte die Besuchenden und führte durch den Abend, während Erna Ganahl einige Sagen aus dem Werk Vonbuns vorlas.
Historische Wurzeln
Vonbun wuchs in Raggal bei seinem Onkel auf, besuchte das Gymnasium in Feldkirch und arbeitete nach seinem Studium in Wien als Arzt in Schruns. Er machte sich vor allem durch seine reichhaltige schriftstellerische Tätigkeit einen Namen. Vonbun wurde der erste und wichtigste Sammler und Herausgeber von Sagen aus dem Ländle. Seine Sammlung eines Bestands der regionalen Erzähltradition ist bis heute der bedeutendste Bestandteil der Vorarlberger Sagenforschung, betonen die Montafoner Museen. Zudem war Vonbun auch als Mundartdichter und Reiseschriftsteller tätig. SCO






