Firstfeier in der Radetzkystraße

Für die Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H. Wohnbauselbsthilfe errichtet die Hinteregger Unternehmensgruppe in hochwertiger Architektur von ATRIUM – Raum für Ideen, eine Wohnanlage mit nur 10 Wohnungen in der Hohenemser Radetzkystraße. Die attraktiven, hellen Mietkauf- und Mietwohnungen werden barrierefrei mit Lift sowie mit Gartenanteil oder Balkonen ausgeführt. Die Wohnungsvergabe der Zwei, Drei- und Vierzimmerwohnungen erfolgt über das Wohnungsamt
Hohenems.
Massives Niedrigenergiehaus
Das dreigeschoßige Nie-
drigenergiehaus wurde in Massivbauweise mit Wärmedämmverputzfassade mit Flachdach ausgeführt. Die Fußbodenheizung wird mit einer Gasbrennwerttherme mit Solaranlage beheizt, eine kontrollierte Be- und Entlüftung sorgt in den Wohnungen für Klimakomfort. Bauleiter Philip Zanona: „Aufgrund der Bodenverhältnisse wurden kein Kellergeschoß und keine Tiefgarage ausgeführt. Oberirdische Stellplätze im Carport sowie ein Fahrradabstellraum und Kellerersatzräume wurden stattdessen geplant.“ Auch ein Spielplatz zählt zu den Grün- und Außenflächen.
Hochwertiger und leistbarer Wohnraum
Erich Mayer, Geschäftsführer der Wohnbauselbsthilfe, begrüßte anlässlich der schönen Tradition der Firstfeier neben Bürgermeister Dieter Egger u. a. die Aufsichtsratsmitglieder Rechtsanwalt Gebhard Heinzle und Eberhard M. Hoffmann, Hinteregger-Baumanagement-Geschäftsführer Harald Doppelreiter sowie zahlreiche Vertreter der bauausführenden Firmen. Nach der Befestigung der Firsttanne führte Mayer die Bedeutung der Schaffung von leistbarem Wohnraum aus: Die in hoher Bauqualität errichtete Wohnanlage in der Radetzkystraße 92b werde aufgrund der Förderungen des Landes leistbar. Zudem wurde auch bei diesem Projekt mit einer Nutzfläche von gesamt 652,1 m2 auf eine höhere Baunutzungszahl (70) Wert gelegt, um die zunehmende Bodenknappheit im Rheintal nicht weiter zu verschärfen. „Allein der Wohnbedarf der nächsten 10 Jahre liegt bei 22.000 Wohnungen“, so Mayer.
Bezug bis Anfang 2018
Bürgermeister Dieter Egger schloss sich den Worten seines Vorredners an, betonte ebenfalls das Thema leistbares Wohnen und dankte der Hinteregger-Gruppe als Generalunternehmer und sämtlichen beteiligten Unternehmen für die zügige Umsetzung dieses Wohnbauprojektes. Beim anschließenden Buffet tauschten sich die Gäste noch gesellig aus. Der Bezug der Wohnanlage soll spätestens Anfang 2018 erfolgen.
