Stromspeicherfestival

Das Sonnenwiesenfest beim größten Vorarlberger Photovoltaikspezialisten Hansesun verzeichnete großes Interesse.
strom Weit über Tausend Besucher aus ganz Vorarlberg sind nicht nur zum Vergnügen, sondern auch für viel Information gekommen. Neben den kulinarischen Schmankerln wurde die Sonderausstellung regelrecht gestürmt. Besonders groß war das Interesse an den Stromspeichern. Als Umweltminister Rupprechter die Firma
Hansesun im Frühjahr besucht hatte, regte Hansesun-Vertriebsleiter Andreas Müller eine Stromspeicherförderung an. Nach regem Austausch nahm der Minister die Anregungen und Wünsche mit nach Wien. Mit der Ökostrom-
novelle wurde die Förderung kürzlich im Parlament beschlossen: Stromspeicher werden ab dem Frühjahr 2018 mit EUR 500/kWh gefördert und damit für alle PV-Besitzer leistbar und wirtschaftlich.
Neueste Stromspeichertechnologie
Hansesun reagierte sofort mit einer großen Stromspeicheraktion, welche auf dem Sonnenwiesenfest in Röthis präsentiert wurde. Neben interessanten Vorträgen wurden die Besucher auch in die neueste Stromspeichertechnologiewelt eingeführt. Ungebrochen war auch das Interesse an der Photovoltaiktechnologie. Besonderes die Monitoring- und Steuertechnologie war von den Festbesuchern, darunter Bürgermeister Roman Kopf, Amtskollege Heinz Ludescher (Laterns) und Energie-experte Adi Gross, sehr gefragt. Karl Heinzle aus Batschuns nahm sich im Besonderen der jungen Bauherren an. „Jeder zukünftige Häuslebauer soll sich möglich energieautark machen“, so Heinzle. Mit der Kombination einer PV-Anlage und einer Wärmepumpe sowie eines Stromspeichers erreicht man diese Energieautarkie zu fast 90 %. Die anfänglichen Mehrkosten werden schon in wenigen Jahren refundiert. „Die Sonne schickt keine Rechnung und diese Ressource gilt es zu nutzen“ so Andreas Müller von der Hansesun.
Das Unternehmen geht damit einen weiteren großen Schritt in Richtung „Energieautonomie 2050“. Dabei spielen nicht nur die Energiegewinnung und die Energieeffizienz eine wichtige Rolle, auch dem Umweltgedanken kommt große Bedeutung zu. „Unsere Erde ist lebenswert und vielfältig. Wir sind auf sie angewiesen – in all ihren Facetten. Bemühen wir uns daher gemeinsam um eine enkeltaugliche Zukunft in unserem Lande“, so Müller weiter. Mehr auf www.hansesun.at
