Bauen verlangt Kultur

Mehr Service, weniger Stress beim Bauen. Diesen Wunsch aller Bauherren erfüllt
das Team der „Baukultur Management GmbH“ seit 20 Jahren.
jubiläum Architektur, Planung und Ausführung von komplexen Bauvorhaben werden individuell realisiert. Kundenservice hat bei der Firma „Baukultur“ seit der ersten Stunde Tradition. Ein bewährtes Team mit Architekt, technischen Zeichnern und erfahrenen Bauleitern bietet die Voraussetzungen, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden gut umzusetzen. Geschäftsführer Herbert Greber: „Wir stehen bei unseren Projekten für die gute alte Handschlagqualität: Unsere Bauherren schätzen die Zuverlässigkeit bei der Kostenplanung sowie das Einhalten der Termine und hohe Flexibilität in allen Bauphasen. Die Verbindung von Planung und Umsetzung, gepaart mit typischen Bregenzerwälder Tugenden, ist unsere Stärke“.
Umfassendes Komplettpaket
Zu den Kunden von „Baukultur“ zählen Industrie- und Gewerbebetriebe, Gemeinden genauso wie private Bauherren. Gegründet wurde „Baukultur“ im Dezember 1997 von Bertram Dragaschnig als Einmann-unternehmen. Neben dem Bauunternehmen Wälderbau Dragaschnig GmbH, der Wälderbau Erdwärme GmbH sowie der Wälderbau Energie GmbH, die das Dorfheizwerk in Schwarzenberg betreibt, gehört die Baukultur Management GmbH zur Dragaschnig Holding Gruppe. Ca. 100 Mitarbeiter werden inzwischen beschäftigt. Als Generalunternehmer übernimmt „Baukultur“ die gesamte Verantwortung für das Bauvorhaben und bietet ein Komplettpaket, von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Je nach Situation der Bauherrschaft wird entschieden, welche Leistungen erbracht werden sollen. Architektur, Bauleitung oder Generalunternehmer können nach Bedarf einzeln oder als Komplettpaket gebucht werden. „Baukultur“ ist bekannt für die langjährige gute Zusammenarbeit mit renommierten Vorarlberger Architekten.
Beste Referenzen
Neben einer Vielzahl von Einfamilienhäusern realisiert „Baukultur“ große und komplexe Bauprojekte, die hohe Anforderungen an die Umsetzung stellen. Auch Wohnanlagen, gewerbliche oder industrielle Bauten werden geplant und umgesetzt. Aktuelle Referenzen sind die Betriebserweiterung der Firma Heron in Dornbirn, das Autohaus Fink in Krumbach mit einem neuen Ausstellungspavillon oder der Dorfsaal in Langenegg. Als Generalunternehmer war „Baukultur“ auch beim Sennhus in Schwarzenberg, dem neuen Firmensitz des Unternehmens, tätig. Von der Architektur und Planung über Behördenverfahren und Ausschreibung bis zu Bauleitung und Kosten-management sorgte „Baukultur“ für den reibungslosen Ablauf des gesamten Projektes.
Baukultur Management GmbH, Hof 651a, 6867 Schwarzenberg, office@baukulturgmbh.com,
www.baukulturgmbh.com