Was das Smarthome alles kann

Immo / 18.07.2019 • 13:18 Uhr
Was das Smarthome alles kann

Smarthome ist eine Bezeichnung für ein intelligentes Heim,
E-Home (eHome) oder Internet-Home.

technologie Neue Technologien befinden sich immer mehr auf dem Vormarsch. Sie helfen uns, viele Handgriffe abzunehmen und den Alltag zu erleichtern. Ein mit Smarthome-Technologie geplantes und ausgestattetes „Intelligentes“ Haus hilft demzufolge auch beim Energiesparen durch effizienten Einsatz von Licht und Wärme, bietet mehr Sicherheit durch clevere Überwachungssysteme und viel Komfort. Wenn alle Komponenten im Haus vernetzt werden – sei es die Heizung, Beleuchtung, Beschattung, die Alarm- und Photovoltaikanlage, das Musiksystem und die Infrarotsauna – so kann man durchaus von einem intelligenten Heim sprechen. Schließlich wird der Wohnraum messbar energieeffizienter und spürbar komfortabler. Beispiele sind das Licht, das nur dort strahlt, wo man es braucht. Oder die Beschattung, die sich nach dem Sonnenstand richtet.

Kluge Funktionen

Fenster- und Türsensoren können melden, dass sie geöffnet werden, obwohl man nicht zu Hause ist, und schlagen Alarm via Handy-App. Fortgeschrittene Smarthomer haben auch gleich die Kamera im Bild, die zeigt, wer sich da womöglich ungebührlich Zutritt verschafft hat. Gscheit ist es auch, die Heizung erst dann hochdrehen zu lassen, bevor man nach Hause kommt – und nicht den ganzen Tag durchheizen, obwohl man noch in der Arbeit ist. Das je nach Tageszeit ideal gedämmte Licht zählt ebenfalls zu den komfortablen Lösungen eines Smart-
homes. Übrigens gibt es Anbieter, die auch geschlossene Systeme installieren. Bedrohungen wie Hacker-angriffe von außen werden damit zahnlos. Das Managen des eigenen Wohnbereiches wird in einem Smarthome zum Kinderspiel – und wird in wenigen Jahren vermutlich Standard sein.

Gesundheit und Wohlfühlen

Systeme, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt von Räumen prüfen und selbstständig lüften, bei Regen die Fenster schließen, die auf den jeweiligen Raum angepasste Raumtemperatur liefern sorgen auch für ein gesundes Wohnklima. Wenn das Smarthome zusätzlich noch dafür sorgt, dass die Bewohner Energie sparen, so ist es zu überlegen, ob man sich durch einen Fachbetrieb beraten und eine Gebäudeautomatisation einbauen lassen soll. Auch Altbauten können teilweise in ein Smarthome verwandelt werden. Ideal ist allerdings, gleich von Anfang an eine Komplettlösung einzuplanen. Auch in Vorarlberg gibt es dafür kompetente Anbieter.