“Immer Wertschätzung im Auge behalten”

Russmedia erstmalig als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.
Schwarzach Das unabhängige „Great Place to Work“-Institut hat Russmedia zu einem der besten Arbeitgeber Österreichs gekürt. 360 Mitarbeiter nahmen im Vorfeld anonym an einer Befragung zu den Themen Fairness, Glaubwürdigkeit, Respekt, Teamarbeit und Stolz teil. Barbara Bechter, Leiterin Finanzen und Personal bei Russmedia, ist zu Recht stolz auf die Auszeichnung.
Russmedia wurde zu einem der besten Arbeitgeber Österreichs gekürt. Was freut Sie daran besonders?
Bechter Die Auszeichnung freut mich vor allem aus dem Grund so, weil sie auf einer anonymen Befragung unserer Mitarbeiter beruht. Sie haben uns beurteilt und nicht eine Jury. Das zeigt, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und auch, dass wir uns als Arbeitgeber weiterentwickelt haben.
Wie hat sich Russmedia konkret weiterentwickelt?
Bechter Wir haben konsequent an uns gearbeitet und haben viele Vorschläge aus den vergangenen Befragungen aufgenommen. Beispielsweise die Themen Information und Kommunikation. Ein Wunsch war beispielsweise, dass die mittlere Führungsebene mehr integriert wird. Zu den Management-Quartalsmeetings sind nun auch unsere Teamleiter eingeladen. Es gibt auch mehr Jour-fixe-Termine und bei unserem neuen Veranstaltungsformat „Russmedia Inside“ informiert die Geschäftsführung dreimal im Jahr alle Mitarbeiter über neue Projekte. Die Russmedia Akademie bietet die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden. Zudem fördern wir mit Lauftrainings, Yoga oder Massagen auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Work-Life-Balance ist hier ein großes Thema.
Inwieweit trägt der Büroumbau zur Zufriedenheit bei?
Bechter Der Büroumbau war ein sehr wichtiger Schritt. Entstanden ist eine moderne Arbeitswelt mit Wohlfühlatmosphäre. Hier haben wir uns an internationalen Konzernen wie Google orientiert.
Auf welche Details der Auswertung von „Great Place to Work“ sind Sie speziell stolz?
Bechter 86 Prozent sagen, Russmedia ist ein guter Arbeitgeber. 93 Prozent geben an, dass sie bei der Arbeit sie selbst sein können und 92 Prozent schätzen die Verantwortung, die sie bei uns bekommen. Mich freut, dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, etwas bewegen zu können und dass sie mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten. Wir setzen verstärkt auch auf junge Führungskräfte und geben ihnen damit eine hohe Eigenverantwortung. Uns geht es darum, dass Mitarbeiter eigeninitiativ und mit wenig Kontrolle arbeiten können.
Welche Maßnahmen in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation sind bei Russmedia noch geplant?
Bechter Wir wollen das On- bzw. Offboarding, also den Eintritt und Austritt von Mitarbeitern, verbessern. Zudem sind wir in Gesprächen mit der Gemeinde Schwarzach bezüglich Kinderbetreuungsplätzen. Hier wollen wir für Mitarbeiter mit Kindern ein entsprechendes Angebot schaffen. Das Programm der Russmedia Akademie wird jedes Jahr überarbeitet und um Themen wie Digitalisierung oder E-Learning weiter ausgebaut. Das Wichtigste ist, immer die Wertschätzung im Auge zu behalten. Hier ist jede Führungskraft gefordert. Vn-reh
Zur Person
??? ???
asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf
Geboren asdf
Ausbildung asdf
Laufbahn asdf
Familie asdf