Höhere Bildung, längeres Leben

Karriere / 11.05.2018 • 09:06 Uhr
Die Bildung beeinflusst den Lebensstil und damit auch die Lebenserwartung.
Die Bildung beeinflusst den Lebensstil und damit auch die Lebenserwartung.

Schwarzach „Weil du arm bist, musst du früher sterben.“ So heißt ein deutscher Spielfilm von Paul May aus dem Jahre 1956. Er setzt sich kritisch mit der Gesundheits- und Krankenkassenpolitik der Adenauer-Ära auseinander.

Jetzt zeigen neue Forschungsergebnisse, dass nicht ein steigendes Einkommen, sondern Bildung der entscheidende Faktor für ein längeres Leben ist. Wolfgang Lutz und Endale Kebede konnten dies nun in einer Studie belegen. Die beiden an die WU angegliederten Wissenschaftler analysierten Daten aus
174 Ländern der Jahre 1970 bis
2015. Den Grund für dieses Ergebnis sehen sie darin, dass höhere Bildung meist zu komplexerem und längerfristigem Denken führt und damit auch oft zu Verhaltens­weisen, die sich auf die Gesundheit positiv auswirken. Des Weiteren sind die Experten überzeugt, dass in Zukunft die Frage nach dem individuellen Verhalten, das stark von der Bildung abhängt, für die Sterblichkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. „Gerade für politische Entscheidungsträger ist die Frage, welche Faktoren ausschlaggebend für die menschliche Lebenserwartung sind, wichtig. Denn die Antwort lässt wichtige Rückschlüsse darauf ziehen, wofür Mittel bereitgestellt werden sollten“, ist Lutz überzeugt. Die Forderung nach verbessertem Zugang zu Bildung ist damit eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung.